Röm.-Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen – Murg

Röm.-Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen – Murg

Münsterpfarrei St. Fridolin · Pfarrgemeinde Heilig Kreuz · Pfarrgemeinde St. Leodegar und Marzellus Hänner · Pfarrgemeinde St. Magnus Murg · Pfarrgemeinde St. Maria Wallbach · Pfarrgemeinde St. Martin Obersäckingen

Seelsorgeeinheit aktuell

Fridolinsbote Nr. 13 · 11. Oktober bis 09. November 2025

Aktuelle Mitteilungen für alle Pfarreien

Liebe Leserinnen und Leser,

traditionell beginnt im Herbst die Vorbereitung zur Erstkommunion. An die 100 Kinder mit ihren Familien machen sich wieder auf den Weg. Die Kinder sind diesmal unter dem Motto „Ihr seid meine Freunde“ eingeladen, sich auf das Sakrament der Eucharistie vorzubereiten.

Wir werden dieses Jahr neue Wege gehen mit einem Intensivkurs als Hüttenwochenende. Alternativ dazu können sich die Kinder auch in Gruppenstunden miteinander treffen. Gleichzeitig feiern wir Familiengottesdienste und führen die Kinder in die Liturgie ein. Ich bin gespannt und hoffe auf eine gute Vorbereitung mit vielen Begegnungen und Segen für die gemeinsame Zeit. „Ihr seid meine Freunde!“, spricht Jesus uns zu. Lasst uns Jesu Freundschaft in die Welt tragen, beispielsweise dadurch, dass wir anderen gegenüber freundlich und aufmerksam sind.

Ihre Ulrike Roming

Wahl zum Pfarreirat in der Erzdiözese Freiburg am 19. Oktober 2025

Wahl zum Pfarreirat

Kandidat*innen für die Pfarreiratswahl

Im Wahlgebiet der Kirchengemeinde Hochrhein-Südschwarzwald sind insgesamt 18 Mitglieder des Pfarreirates zu wählen. Das Wahlgebiet ist in 6 Stimmbezirke eingeteilt. Die Wahl wird als echte Teilortswahl durchgeführt. Der Wahlbezirk der jetzigen Kirchengemeinde Bad Säckingen-Murg entsendet drei Mitglieder in den neuen Pfarreirat.

Eva Hikisch

Eva Hikisch

Eva Hikisch
Murg
geb. 2004
Auszubildende zur Erzieherin

Raul Schwestka

Raul Schwestka

Raul Schwestka
Bad Säckingen
geb. 1999
M. A. Architektur

Alexander Wunderle

Alexander Wunderle

Alexander Wunderle
Bad Säckingen
geb. 1992
Community Manager

Öffnungszeiten Wahllokale

Sa 18.10. Kirche Hl. Kreuz, Bad Säckingen, 18:45 – 19:45 Uhr
So 19.10. Kirche St. Leodegar Hänner, 08:30 – 09:30 Uhr
So 19.10. Kirche St. Magnus Murg, 10:00 – 10:30 Uhr
So 19.10. Frühmess-Stüble beim Münster im Pfarrheim,
Bad Säckingen, 11:30 – 12:30 Uhr

Glaube – Gespräch – Gebet

Das nächste Treffen der Glaubensreihe zum Thema „PRIESTERWEIHE – Jesus und die Sorge für das Heil der Seele“ findet am 08.10. um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Fridolin (Münsterplatz 6) statt. Infos finden Sie auf unserer Website oder auf den Flyern, die in den Kirchen ausliegen. Ansprechpartner: Steffen Kolb

Pfarrbüros

Die Pfarrbüros sind vom 03.11. – 06.11. geschlossen.

Arbeitskreis Christlicher Kirchen (ACK)

Herzliche Einladung zum öffentlichen Teil der ACK Sitzung am Dienstag, 14.10. um 19:30 Uhr im Münsterpfarrheim.

Pfarrgemeinderatsitzung

Der Pfarrgemeinderat der Seelsorgeeinheit Bad Säckingen-Murg trifft sich am 15.10. das letzte Mal vor seiner Auflösung. Das Ende der Seelsorgeeinheit und ein gemeinsamer Rückblick werden somit auch im Mittelpunkt der Sitzung stehen. Wie immer findet die Sitzung im Münsterpfarrheim statt, Beginn ist um 19:30 Uhr. Interessierte sind wieder herzlich eingeladen.

Trauercafé Lichtblick

Im Trauercafé Lichtblick wird eingeladen, eigene Erfahrungen mit anderen Trauernden zu teilen, miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Impulse zu bekommen. Das Trauercafé ist offen für alle und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Infos und Termine

Der nächste Termin ist am Mittwoch, 29.10.2025 von 16:00 – 17:30 Uhr im barrierefreien Frühmess-Stüble, Münsterplatz 6, 79713 Bad Säckingen. Kontakt über Trauerbegleiterin Carmen Horvatic: E-Mail: chorvatic@seelsorgeeinheit-wehr.de, Tel. 0160 9622 0111

Zwischen Himmel und Erde

Zwischen Himmel und Erde

Auf Spurensuche – Spaziergang mit spirituellen Impulsen und Andacht in der Natur
Am 25. Oktober, 14:00 Uhr – ca. 18:00 Uhr, Treffpunkt: Kirche St. Pelagius Hochsal, Lindenstr. 79725 Laufenburg
Seien Sie willkommen zu einem meditativen Spaziergang, bei dem wir mit offenen Sinnen Gottes Spuren entdecken wollen, die uns überall umgeben – in der Natur und in uns. Wir wollen uns Zeit nehmen nicht nur für uns selbst, sondern auch für die Begegnung mit anderen. Begleitet durch spirituelle Impulse auf den Wegabschnitten erwarten Sie Zeiten der Stille und Zeiten, um miteinander ins Gespräch zu kommen, und mitten in der Natur wird gemeinsam eine Andacht gefeiert.
Anmeldung per E-Mail: sabine.gerteis@kath-laufenburg-albbruck.de

Ein etwas anderer Turmbau – der Teamturm
am 05.11. um 19:00 Uhr im Münsterpfarrhof Säckingen, Münsterplatz 6, 79713 Bad Säckingen.
Bereits seit Menschengedenken ist der Versuch da, Gebäude zu bauen, die weit in den Himmel ragen. Auch an diesem Abend wird es Ziel sein, ein Bauwerk zu erschaffen, wahrscheinlich aber nicht bis zu den Sternen. Vielmehr schauen wir uns das Fundament an, auf dem ein Miteinander gut gelingen kann. Mit erlebnispädagogischen Elementen und inhaltlichen Impulsen werden wir uns dem Thema “Aufeinander achtgeben, miteinander gestalten” annähern.
Anmeldung per E-Mail: ulrike.roming@se-bsm.de

PDF Alle Infos

„Biblisch kochen“

Verschwenderisches Mahl beim Statthalter Nehemia
Gerne laden wir Sie/euch zum „Biblisch kochen“ nach Bad Säckingen ein. Die erste Veranstaltung dieser Art im Mai kam bei den Teilnehmern gut an. Einige „Köche“ und „Köchinnen“ forderten eine Zugabe. Diesen Wunsch wollen wir gerne erfüllen und wählten dazu Speisen aus, welche der Statthalter Nehemia, der u. a. mit einem königlichen Erlass die Materialien für den Wiederaufbau der Stadtmauer, der Festung und des Tempels in Jerusalem beschaffen konnte, im 5. Jh. v. Chr. jüdischen Ratsherren sowie Botschaftern aus den Nachbarländern kredenzte.
Ort: Frühmessstüble, Bad Säckingen, Münsterplatz 6
Datum: 16.11. – Beginn: 15:00 Uhr
Dauer: 5 Stunden (ungefähre Zeitangabe)
Unkostenbeitrag: 10 Euro
Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen
Infos/Anmeldung bei Kooperator Steffen Kolb, e-Mail: steffen.kolb@se-bsm.de, Mobil 0152 093 25 755

 

Mitteilungen für die Münsterpfarrei St. Fridolin

Einladung zum Gemeindecafé

Am 12. 10. und 09.11. findet nach dem Gottesdienst um 10:30 Uhr das Gemeindecafé in der Frühmess-Stube am Münsterplatz 6 (blaue Tür im EG des Pfarrheims) statt. Es gibt warme und kalte Getränke, Knabbereien und die Möglichkeit, im gemütlichen Umfeld miteinander ins Gespräch zu kommen. Groß bis Klein, Alt bis Jung, Gemeindemitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen.

Mitteilungen für die Pfarrgemeinde Heilig Kreuz

Derzeit keine aktuellen Nachrichten

Mitteilungen für die Pfarrgemeinde St. Leodegar und Marzellus Hänner

Treffen Besuchsdienst

Herzliche Einladung an alle Besuchsdienstlerinnen der Gemeinde Murg-Hänner zum jährlichen Treffen im Vinzentiushaus am 09.10. um 14:30 Uhr. Nach einer kurzen Andacht mit anschl. Kaffee und Kuchen werden auch die nächsten Geburtstagsbriefe verteilt.

Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum gemeinsamen Rosenkranzgebet am:
Freitag, 17.10. – 18:00 Uhr Pfarrkirche Hänner
Freitag, 24.10. – 18:00 Uhr Kapelle Oberhof

Kirchenkino

Kirchenkino für Familien in St. Leodegar und Marzellus/Hänner am 25.10. Im Rahmen unseres Jubiläums „250 Jahre St. Leodegar und Marzellus“ zeigen wir in der Kirche in Hänner einen preisgekrönten Animationsfilm von 2009, Alterseinstufung FSK 0. Der Eintritt ist frei. Einlass ab 17:30 Uhr. Filmstart um 18:00 Uhr. Kinder müssen von einer erwachsenen Aufsichtsperson begleitet werden. Knabbersachen und Getränke werden von uns bereitgestellt. Handlung: Ein alter Mann und ein Junge reisen in einem Haus an Luftballons um die Welt und erleben viele Abenteuer und erfüllen sich einen jahrzehntelangen Traum. Ein sehr gefühlvoller Film, auch für kleinere Kinder ein Erlebnis. Es besteht ein Werbeverbot zum Schutz der gewerblichen Kinobetreiber. Daher sind der Filmtitel und weitere Einzelheiten zum Film nur direkt in der Kirche in Hänner einsehbar oder telefonisch im Pfarrbüro St. Magnus zu erfragen, Tel. 07763 60 45.

Mitteilungen für die Pfarrgemeinde St. Magnus Murg

Treffen Besuchsdienst

Herzliche Einladung an alle Besuchsdienstlerinnen der Gemeinde Murg-Hänner zum jährlichen Treffen im Vinzentiushaus am 09.10. um 14:30 Uhr. Nach einer kurzen Andacht mit anschl. Kaffee und Kuchen werden auch die nächsten Geburtstagsbriefe verteilt.

Mitteilungen für die Pfarrgemeinde St. Maria Wallbach

Spielenachmittag

Herzliche Einladung zum Spielenachmittag. Wir treffen uns am Dienstag, 11.11. um 14:00 Uhr im Pfarrhaus. Wir holen die klassischen Gesellschaftsspiele wieder hervor, spielen miteinander und freuen uns auf einen lustigen und unterhaltsamen Nachmittag.

Pfarrbüro

Das Pfarrbüro bleibt am Donnerstag, 23.10., am 30.10. und 06.11. geschlossen.

Mitteilungen für die Pfarrgemeinde St. Martin Obersäckingen

Ökumenischer Kirchenchor St. Martin

Der Kirchenchor St. Martin Obersäckingen als Traditionseinrichtung ist seit über 180 Jahren in der Kirchengemeinde und in der Umgebung mit seiner gesanglichen Qualität bekannt. Mit der Namensänderung in „Ökumenischer Kirchenchor St. Martin“ setzen wir ein Zeichen, dass der Kirchenchor allen Konfessionen gegenüber offen und uns Ökumene wichtig ist.
Wir proben jeden Dienstag von 19:30 Uhr – ca. 21:00 Uhr. Durch das Singen im Kirchenjahr bereichern wir Gottesdienste und Konzerte. Die Chorgemeinschaft pflegen wir u. a. durch monatliche Hocks nach der Singstunde, Grillfeste, Ausflüge und mit der Generalversammlung. Das Patrozinium am 09.11. wäre der ideale Einstieg, um bei einer freudigen Mozart-Messe mit Orchester mit dem Klang Ihrer Stimme unsere Reihen zu ergänzen. Das festliche Hochamt vermittelt den Kirchenbesucher*innen alljährlich ein hohes besonderes Klangerlebnis.
Werden auch Sie Teil dieses Erlebnisses. Alle weiteren Fragen über Telefon 07761 87 03.

Einladung zum Patrozinium

Wir freuen uns, mit Ihnen am 09.11. unser Patrozinium zu feiern. Traditionell beginnen wir das Martinsfest mit dem Martinszug am Samstag, 08.11. um 18:00 Uhr. Treffpunkt: Grundschule (Heinrich-Hübsch-Straße). Von dort aus laufen wir zur Pfarrkirche, bei der nach der Mantelteilung die Brezelverteilung stattfindet. Anschließend gibt es Punsch, Glühwein, Würste und hoffentlich ein schönes Beisammensein.
Am Sonntag umrahmt unser Kirchenchor den Festtagsgottesdienst um 10:30 Uhr zu Ehren des Hl. Martin. Der Kirchenchor singt die Missa brevis in C-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart unter Mitwirkung eines ad-hoc-Orchesters. An der Orgel musiziert Michael Herrmann und die Gesamtleitung obliegt Claudia Moser.
Nach dem Festtagsgottesdienst heißen wir im Pfarrsaal alle herzlich zum Mittagessen willkommen. Danach gibt es Kaffee und Kuchen. Abschließen möchten wir unser Martinsfest mit unserem Martiniplausch am Sonntagabend um 18:00 Uhr. Auch hier ist wieder einiges geboten aus der Martini-Wundertüte, lassen Sie sich überraschen.
Wir hoffen auf zahlreiche Gäste und ein gelungenes Martinsfest. Dieses Jahr werden wir das Palliative Care Team – Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg i. Br. mit einem Teilbetrag unterstützen. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Gemeindeteam.

Kuchen- und Tortenbäcker*innen gesucht

Für das Patrozinium am Sonntag, 09.11. benötigen wir Ihre Hilfe. Wir freuen uns über jegliche Art von Kuchen oder gerne auch Torten. Abzugeben im Kindergarten: Samstag, 08.11. von 14:00 – 16:00 Uhr, Sonntag, 09.11. nach dem Gottesdienst.

Pfarrbüro

Das Pfarrbüro bleibt vom 20.10. – 06.11. geschlossen.

Redaktionsschluss Fridolinsbote

Ausgabe 14 | 2024/25 (15.11.2025 – 30.11.2025). Redaktionsschluss: 05.11.2025, 08:00 Uhr

Ausgabe 1 | 2025/26 (29.11.2025 – 21.12.2025). Redaktionsschluss: 19.11.2025, 08:00 Uhr

Aus unseren Gemeinden wurden zum Herrn heimgerufen

Giuseppe Maenza, Adolf Sperka, Jose Morla Munoz, Dora Hollatz (Mrg); Josef Schruft, Ilse Wick (HK); Franz-Josef Gerspach, Manfred Müller, Willibald Müller (Mü); Andreas Finzer (Wa); Rita Lais (Nih).
Gedenken wir unserer Verstorbenen in der Eucharistie und im Gebet.

Vorankündigung

Do 20.11.2025 15:00 Uhr: Spielenachmittag in Wallbach
Sa 29.11.2025 16:00 Uhr: Eucharistiefeier mit Verabschiedung von Dekan Peter Berg
Do 04.12.2025 bis 18.12.2025: Spätschichten in der Marienkapelle in Oberhof, jeweils donnerstags um 19:00 Uhr