Röm.-Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen – Murg

Röm.-Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen – Murg

Münsterpfarrei St. Fridolin · Pfarrgemeinde Heilig Kreuz · Pfarrgemeinde St. Leodegar und Marzellus Hänner · Pfarrgemeinde St. Magnus Murg · Pfarrgemeinde St. Maria Wallbach · Pfarrgemeinde St. Martin Obersäckingen

Seelsorgeeinheit aktuell

Fridolinsbote Nr. 7 · 18. April bis 11. Mai 2025

Aktuelle Mitteilungen für alle Pfarreien

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben,
liebe Besucherinnen und Besucher unserer Gottesdienste,

es ist wie ein Wunder, wenn morgens die Sonne aufgeht und wir wieder aufstehen dürfen. Erst wenn man einmal nicht aufstehen kann, spürt man, wie quälend es ist, liegenbleiben zu müssen. Aufstehen dürfen, sich bewegen können, frei sein, nicht auf fremde Hilfe angewiesen sein – welch eine Gnade, die uns täglich neu geschenkt wird. Denn es ist nicht selbstverständlich, dass uns dieses Geschenk gemacht wird. Wer krank ist, kann ein Lied davon singen.

Die Ahnung dessen, was aufstehen bedeutet, hilft dazu, eine Ahnung davon zu bekommen, was Ostern, das Fest der Auferstehung meint. Denn hier geht es zuvor um ein Liegen, das den Namen Tod trägt. Kein Mensch kann aus eigener Kraft aus dem Tod aufstehen. Aus dem Tod kann man nur von einer äußeren Kraft auferweckt werden, so wie wir aus dem Schlaf aufgeweckt werden.

Das allerdings ist der schier unglaubliche Glaube der Christenheit, dass Jesus von den Toten erweckt wurde. Diesen Glauben haben wir Menschen uns nicht ausgedacht. Dieser Glaube ist ein Geschenk, so wie das Leben Jesu Christi selber, seine Taten und Worte ein Geschenk an diese Welt sind.

Deswegen ist Ostern ein Fest des Jubels, des Dankes, des Singens. Wie die Osterfeuer den Abend erleuchten und wie die Sonne morgens neu mit ihrem hellen Licht aufgeht, so möge dieser Osterglaube an den Auferstandenen in den Herzen der Gläubigen neu aufgehen und Licht in diese Welt bringen.

Ich lade Sie alle herzlich ein, miteinander Ostern zu feiern, in unseren Gottesdiensten und überall dort wo Sie als Pilger der Hoffnung diese Osterbotschaft zu den Menschen tragen.

Ein gesegnetes Osterfest und den Frieden des Auferstandenen wünscht Ihr Peter Berg, Dekan

Pfarrbüros geschlossen

Am Freitag, 02.05., Montag, 05.05. und Freitag, 09.05. sind die Pfarrbüros geschlossen.

Barmherzigkeitssonntag

Herzliche Einladung zur Feier des Barmherzigkeitssonntags am 27.04. um 15:30 Uhr mit Vesper und Barmherzigkeitsrosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten in Heilig Kreuz. Am Ende empfangen die Beter den Eucharistischen Segen.

Erstkommunion 2025

Folgende Kinder aus unserer Seelsorgeeinheit erhalten ihre Erste Heilige Kommunion:

St. Maria zum Schnee, Wallbach – 26.04.: Raúl Cerbone, Finn Hellmann, Lias Jehle, Mila Jehle, Jayden Kaminski, Elenya Knecht, Sofia König, Ilaria Pennella

Herz Jesu, Niederhof – 26.04.: Carolin Ackermann, Maike Amsler, Thora Amsler, Lara Bürgin, Tim Egle, Mia Flum, Kean Hoffmann, Noemi Leggio, Alina Palla, Leonie Weindl, Sophia Weindl, Amelie Würtenberger

Heilig Kreuz, Bad Säckingen – 27.04.: Chiara Capritto, Soraya Oberschmid, Maximilian Roller, Lukas Schwander, Linus Visconti, Ellen Zarcone

St. Fridolin, Bad Säckingen – 27.04.: Ella Berger, Theo Dietrich, Antonia Frankenberger, Hannes Keppler, Malte Krone, Julian Oberschmid, Lukas Oberschmid, Alyssa Orefice, Lucy Pirrello, Serena Ramunno, Alessio Sconza, Danilo Spata, Lucia Wimmert Ortega

St. Magnus, Murg – 03.05.: Annike Albiez, Mimi Bellert, Milena Bellina, Marco Catania, Sofia Catania, Aurora Hamzaj, Aron Huber, Lara Huber, Lena Huber, Lasse Indlekofer, Marvin Kolbeck, Alissia-Sophie Manzo, Alicia Palleria, Benedikt Render, Tiago Christian Russo, David Schulz, Álvaro Siragusa, Mateo Siragusa, Francisco Wendt

St. Martin, Obersäckingen, Harpolingen, Rippolingen 04.05.: Louise Bosch, Rafael Bäumle, Tobias aus den Erlen, Maximilian Gorbunow, Philipp Jehle, Maximilian Koch, Paul Krefft, Duje Matekalo, Vanessa Rodomski, Marie Schäuble, Dejan Tumminello, Sophia Walenciak

St. Leodegar und Marzellus, Hänner, Oberhof – 04.05.: Eric Albiez, Kai Ewert, Carla Jehlin, János Kaiser, Paul Oehler, Kira Rothe

Tag der Diakonin am 29.04. in Murg

Am Gedenktag der heiligen Katharina von Siena, der großen Mystikerin und Kirchenlehrerin, begehen die katholischen Frauenverbände zusammen mit dem Netzwerk Diakonat der Frau den bundesweitern Tag der Diakonin. Berufen. Bereit. Unaufhaltsam. So lautet das Motto in diesem Jahr. Frauen sind berufen. Frauen sind bereit. Frauen sind unaufhaltsam. Frauen leben ihre Berufung. Frauen übernehmen Verantwortung, leben diakonisch in Kirche und Welt mit Leidenschaft, Kompetenz und Überzeugung. Am Tag der Diakonin treten gemeinsam ein für eine geschwisterliche und glaubwürdige Kirche, für eine diakonische Kirche, die nah bei den Menschen ist, für eine Kirche, die ihre Dienste und Ämter für alle Menschen öffnet, unabhängig vom Geschlecht (w/d/m).
Zum Gottesdienst am 29.04. um 19 Uhr in der St. Magnuskirche in Murg laden wir alle Menschen ganz herzlich ein.

Trauercafé Lichtblick

Im Trauercafé Lichtblick wird eingeladen, eigene Erfahrungen mit anderen Trauernden zu teilen, miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Impulse zu bekommen. Das Trauercafé ist offen für alle und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Infos und Termine

Der nächste Termin ist am Mittwoch, 30.04.2025 von 16:00 – 17:30 Uhr im barrierefreien Frühmess-Stüble, Münsterplatz 6, 79713 Bad Säckingen. Kontakt über Trauerbegleiterin Carmen Horvatic: E-Mail: chorvatic@seelsorgeeinheit-wehr.de, Tel. 0160 9622 0111

Z‘Vieri

Der Helferkreis „Miteinander für Kasese“ lädt am Freitag, 09.05. in die Frühmess-Stube des Fridolinsmünsters zum Z‘Vieri ein. Nach einer Stärkung ab 15:00 Uhr mit Kaffee, Tee und Kuchen bietet Adelheid Lang eine Führung durchs Fridolinsmünster an, einschließlich Schatzkammer, Krypta und Oratorium. Interessenten sind dazu herzlich eingeladen.

Kirchenentwicklung 2030 – Pfarreiratswahl

Die Pfarreiratswahl findet am 19.10. statt. Zwischenzeitlich hat der Beschließende Ausschuss hierzu Folgendes beschlossen:
Der Pfarreirat wird aus 18 Mitgliedern bestehen.
Es wird 6 Stimmbezirke geben, aus jedem Stimmbezirk wird es 3 Mitglieder geben (echte Teilortswahl)
Die 6 Stimmbezirke sind deckungsgleich mit den jetzigen Seelsorgeeinheiten
(Bad Säckingen-Murg, Hotzenwald St. Wendelinus, Laufenburg-Albbruck, St. Blasien, Todtmoos-Bernau, Wehr).

Noch (durch den Beschließenden Ausschuss) ernannt werden wird der Wahlvorstand: Dieser besteht aus 6 Ehrenamtlichen und Frau Schöttler, zukünftige Pfarreiökonomin der Pfarrei St. Fridolin Bad Säckingen, aktuell Leiterin der Verrechnungsstelle Schopfheim. Aus jedem Stimmbezirk wird ein Ehrenamtlicher ernannt. Zusätzlich wird ein erster und zweiter Stellvertreter bestimmt werden. Der Wahlvorstand entscheidet darüber, wo die Wahllokale vor Ort sein werden. Weitere Informationen zur Pfarreiratswahl gibt’s auf der speziell dafür ins Leben gerufenen Homepage der Erzdiözese.

Zwischen Himmel und Erde

Zwischen Himmel und Erde

„Der Wein erfreut des Menschen Herz“ (Aus Psalm 104)
Eine biblische Weinprobe am 16.05. um 19:00 Uhr im Gewölbekeller der Chälhuddle Birndorf, Einungsstr. 39, 79774 Birndorf
Gemeinsam gehen wir auf Spuren des Weines in der Bibel. Trocken geht es hierbei nicht zu. Wir beginnen im Ursprungsland des Glaubens, reisen dann über Länder des Mittelmeers zu Gegenden in unserem Land. Die biblischen Texte begleiten uns dabei, wie die Geschichte der Weine. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Sollten sich mehrere anmelden, werde ich einen Zusatztermin bekanntgeben. Essen Sie vorher ordentlich! Anmeldung: philipp.ostertag@kath-laufenburg-albbruck.de

Jakob meets Jesus – himmlische Bibeltexte und irdische Genüsse
am 25.05 um 16:00 Uhr im Frühmessstüble Säckingen, Münsterplatz 6, 79713 Bad Säckingen. Unkostenbeitrag 10 €.
Wer Freude hat am Teilen eines Bibeltextes, am gemeinsamen Gebet und am Kochen, ist herzlich willkommen. Unser Menü besteht aus drei Gängen. Als Vorspeise genießen wir der Bibel bekanntes Fladenbrot, mit selbstgemachtem Hummus. Dazu bereiten wir einen biblischen Gurkensalat. Als Hauptspeise widmen wir uns dem Linsengericht des Jakob (ohne Fleisch), welches auf Kalbsfleisch mit Minze und Zucchini aus der Zeit Jesu beim Mahl mit dem Pharisäer trifft. Dazu nehmen wir Fladenbrot und etwas Reis à la Beerscheba. Als Nachspeise bereiten wir edle Früchte in Zimtsirup. Anmeldung: steffen.kolb@se-bsm.de

Gottesdienste mit Herrn Peter Nicola

25.05. Görwihl, Hotzenwald St. Wendelinus
06.07. Todtmoos
Die genauen Termine (mit Uhrzeit) werden in den jeweiligen Pfarrblättern veröffentlicht.

Gesamtstatistik 2024 der Seelsorgeeinheit

Taufen 65
Erstkommunionen 75
Trauungen 17
Bestattungen 122
Wiedereintritte 1
Austritte 170

Besinnungstag am 24.05.

Herzliche Einladung an alle Ehrenamtlichen zum Besinnungstag zum Auftanken, Kraftschöpfen und Glaubenvertiefen am Samstag, 24.05. von 09:30 – 16:30 Uhr im Münsterpfarrhof Bad Säckingen. Nicht nur Marius Müller-Westernhagen mit dem Lied „Freiheit ist das Einzige was zählt“, sondern auch Apostel Paulus schreibt „Zur Freiheit seid ihr berufen“. Die Erfahrung, von Gott bedingungslos geliebt zu werden, schenkt uns eine neue Freiheit, und das werden wir an diesem Tag eingehend betrachten. Wir wollen unseren Gedanken Raum geben, Kraft zu schöpfen für unseren Alltag und unser Ehrenamt, damit wir gestärkt unseren Weg weitergehen können. Inhaltliche und spirituelle Impulse der Referentin Birgit Widmer werden an diesem Tag ergänzt durch Austausch und Gemeinschaft. Für Verpflegung ist gesorgt, es fallen für die Teilnehmer*innen keine Kosten an.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Diözesanstelle Hochrhein, Tel. 07751 83 14 400; E-Mail: hochrhein@esa-dioezesanstelle.de

Dasein, wenn’s drauf ankommt

Qualifizierungskurs zur ehrenamtlichen Sterbebegleitung. Menschliche Nähe, Zuwendung und Zeit, die am Ende eines Lebens zur Erhaltung von Lebensqualität beitragen, sind kostbar und unersetzlich. Der Hospizdienst Hochrhein sucht Menschen, die mit Zeit und Einfühlungsvermögen sterbende und schwerkranke Menschen und deren Angehörige begleiten möchten. Auch dieses Jahr findet ein Kurs für Ehrenamtliche statt, der zwischen Juni und Oktober mit vier Wochenendmodulen und einem Praktikum Grundqualifikationen der Sterbebegleitung vermittelt. Spezielle Fähigkeiten sind nicht nötig. Voraussetzungen sind zeitliche Flexibilität und psychische Belastbarkeit.
Kontakt: Hospizdienst Hochrhein, Tel. 07751 80 23 33 oder E-Mail: info@hospizdienst-hochrhein.de

 

Mitteilungen für die Münsterpfarrei St. Fridolin

Derzeit keine aktuellen Meldungen

Mitteilungen für die Pfarrgemeinde Heilig Kreuz

Derzeit keine aktuellen Meldungen

Mitteilungen für die Pfarrgemeinde St. Leodegar und Marzellus Hänner

Orgelkonzert in Hänner

Am Sonntag, 11.05. findet um 18:00 Uhr das erste Konzert der diesjährigen Orgelreihe in der Kirche St. Leodegar und Marzellus in Murg-Hänner statt, organisiert vom Förderverein St. Leodegar und Marzellus. An der Steinhoff-Orgel ist Gerhard Gnann aus Staufen zu hören. Bis Anfang dieses Jahres war er Professor für Orgelspiel an der Universität Mainz, zudem von 2012 bis 2015 Domorganist am Freiburger Münster. Er ist ein überaus gefragter Konzertorganist und ein Spezialist für Musik der Barockzeit. Das spannende Programm umfasst Werke von Bach, Buxtehude, Bovet, Cabanilles, Händel und Rinck. Der Eintritt ist frei, nach dem Konzert besteht die Möglichkeit, bei einem Glas Wein vor der Kirche mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen.

Ökumenischer Seniorentreff

Am Dienstag, 29.05. trifft sich der ökum. Seniorenkreis aus Hänner & Oberhof um 14:00 Uhr im Pfarrsaal Hänner zum musikalischen Nachmittag. Wer abgeholt werden möchte, meldet sich bitte telefonisch: 0151 – 25 68 08 65.
Herzliche Einladung, das Altenwerk-Team

Sommerlager

250 Jahre Kirchweihe der Pfarrkirche Hänner

250 Jahre Kirchweih St. Leodegar und Marzellus

Die Kirche St. Leodegar und Marzellus war schon immer der Mittelpunkt der Ortschaft Hänner. Die Anfänge der Pfarrkirche liegen zwischen dem 5. und 7. Jahrhundert. Es ist nachgewiesen, dass es im Jahr 1275 – also vor 750 Jahren – in Hänner bereits eine Kirche und Pfarrei gab. 500 Jahre später – 1773 bis 1775 – wurde die heutige Kirche nach Osten und Süden erweitert. Die Kirche wurde am 21. Juli 1775 vom Fürstbischof von Konstanz Franz Konrad von Rodt eingeweiht. Die letzten Restaurierungen fanden 1936, 1983 und 2013 statt.
Vor 20 Jahren wurde der Orgelbauförderverein gegründet, der inzwischen zum Förderverein St. Leodegar und Marzellus umgewidmet wurde. Vor 10 Jahren wurde die neue stattliche Orgel eingeweiht.

Herzliche Einladung

Die Feierlichkeiten zu diesem besonderen Kirchweihjubiläum sind über das ganze Jahr verteilt. Die gesamte Bevölkerung aus Hänner, Oberhof und Umgebung ist zu den verschiedenen Veranstaltungen herzlich eingeladen.
Gemeindeteam der Pfarrei St. Leodegar und Marzellus

Termine

29.03. Kirchenkino, 19:30 Uhr
06.04. Gottesdienst mit dem Familienchor Murg
27.04. Kirchenkonzert des Gesangvereins Hänner-Albbruck
11.05. orgelkonzert mit Gerhard Gnann (Mainz), 18:00 Uhr
18.05. Andacht zum Kirchweihjubiläum
24.05. Pilgergottesdienst am Bildstöckle
06.07. orgelkonzert mit Johannes Götz (St. Peter), 18:00 Uhr
20.07. Kirchweihfestgottesdienst mit Weihbischof
Dr. Christian Würtz und Kirchenchor Murg, 10:00 Uhr,
anschließend Dorfhock der Feuerwehr
14.09. orgelkonzert mit Stefan Pöll (Merzhausen), 18:00 Uhr
25.10. Kirchenkino
09.11. Andacht zum Kirchweihjubiläum
14.12. Weihnachtskonzert des Musikverein Oberhof

Mitteilungen für die Pfarrgemeinde St. Magnus Murg

Gebetsnacht

Konntet ihr nicht einmal eine Stunde mit mir wachen? Wacht und betet, Mt 26, 40b – 41a. In der Nacht von Gründonnerstag zum Karfreitag finden Gebetsstunden von ca. 20:30 – 06:00 Uhr in Murg in der St. Magnus-Kirche statt. Es wäre schön, wenn Sie sich Zeit nehmen und mitbeten, denn ohne Mitbeter*innen geht es nicht!
Wachen und beten Sie mit. Michael Hikisch

Stunde – Uhrzeit – Leitung
1 ca. 20:30 – 21:00 Stille Anbetung
2 21:00 – 22:00 Gebetskreis mit Pfr. Steffen Kolb
3 22:00 – 23:00 Ruth Bächle-Weigend, Bernhard Baier
4 23:00 – 24:00 KJG Niederhof
5 00:00 – 01:00 Gruppo Liturgico
6 01:00 – 02:00 Gemeinde-Team St. Magnus
7 02:00 – 03:00 Jürgen Brosda
8 03:00 – 04:00 Michael Hikisch
9 04:00 – 05:00 Bernhard Lauber
10 05:00 – 06:00 Georg Möller

Kinderkreuzweg an Karfreitag

Hallo Kinder, am Karfreitag, 18.04. möchten wir euch ganz herzlich zum Kinderkreuzweg einladen. Wir wollen uns erinnern an den schweren Weg von Jesus bis ans Kreuz. Wir beginnen um 10:00 Uhr in der Magnuskirche in Murg. Dazu dürft ihr eine Blume oder einen grünen Zweig mitbringen und könnt euer Spendenkästchen mit einer Gabe für Kinder in Not abgeben. Wir freuen uns auf euch.
Das Familiengottesdienst-Team.

Oster-Apéro am Ostermorgen

Im Anschluss an die Auferstehungsfeier am Ostermorgen (20.04.) laden wir zu einem Oster-Apéro in der St. Magnuskirche ein. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee und einem Stück Osterzopf wollen wir das Osterfest feiern und miteinander ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf die Begegnung und den Austausch. Das Gemeindeteam Murg-Niederhof.

Pfarrbüro geschlossen

Das Pfarrbüro ist vom 22.04. – 25.04. geschlossen.

Einladung zur kfd Dekanatswallfahrt

Die jährliche Wallfahrt nach Todtmoos findet am Mittwoch, 07.05. statt. Um 14:30 Uhr beten wir den Rosenkranz und feiern im Anschluss einen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche. Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, melde sich bitte bei Veronika
Strittmatter, Tel. 17 58. Das kfd Dekanatsteam lädt alle Frauen ganz herzlich zur Wallfahrt ein.

Mitteilungen für die Pfarrgemeinde St. Maria Wallbach

Derzeit keine aktuellen Meldungen

Mitteilungen für die Pfarrgemeinde St. Martin Obersäckingen

Ostern in St. Martin

Eine herzliche Einladung an alle, die Ostergottesdienste bei uns mitzufeiern.

Palmsonntag
Beginnen werden wir die Karwoche mit der Feier des Palmsonntags am 13.04. um 09:00 Uhr. Alle Kinder sind eingeladen, zum Gottesdienst ihre selbstgebastelten Palmen mitzubringen.
Karfreitag
Auch dieses Jahr haben wir am Karfreitag um 10:00 Uhr den Kinderkreuzweg in St. Martin und um 15:00 Uhr die Karfreitagsliturgie, mitgestaltet vom Kirchenchor mit geistlichen Gesängen.
Ostersamstag
Am Ostersamstag wollen wir um 20:30 Uhr unseren Osternachts-Wortgottesdienst gemeinsam mit Ihnen feiern, beginnend mit dem Osterfeuer draußen. Die Osteragape nach der Osternacht
wird von den Ministranten Obersäckingen mit Punsch und Zopf auf Spendenbasis bewirtet.
Ostersonntag
Der Festgottesdienst am Ostersonntag, 20.04. um 10:30 Uhr wird ebenfalls von den Sängerinnen und Sängern des Kirchenchores St. Martin mitgestaltet. Gesungen wird die Messe von Anton Bruckner in F-Dur sowie ein festliches Osterlied von Robert Jones. An der Orgel musiziert Michael Herrmann. Die Gesamtleitung hat Claudia Moser.
Ostermontag
Am Ostermontag feiern wir um 09:00 Uhr in der Auferstehungskapelle in Harpolingen Gottesdienst. Hierzu ebenfalls eine herzliche Einladung an Sie.

Lassen Sie uns gemeinsam durch die Karwoche gehen und dann die Osterfreude miteinander teilen – wir freuen uns auf Sie.
Ihr Gemeindeteam St. Martin

Frauenwallfahrt mit Maiandacht

Herzliche Einladung zur Frauenwallfahrt am Donnerstag, 08.05. Abfahrt ist um 18:15 Uhr beim Parkplatz an der Kirche St. Martin. 19:00 Uhr Maiandacht in Stein mit Steiner Frauen und dem Kirchenchor. Anschließend Abendessen im Kirchengemeindezentrum Stein. Unkostenbeitrag 10,00 €.

Redaktionsschluss Fridolinsbote

Ausgabe 8 | 2024/25 (10.05.2025 – 08.06.2025). Redaktionsschluss: 30.04.2025, 08:00 Uhr

Ausgabe 9 | 2024/25 (07.06.2025 – 29.06.2025). Redaktionsschluss: 27.05.2025, 08:00 Uhr

Aus unseren Gemeinden wurden zum Herrn heimgerufen

Anton Stoll (Hän); Paul Müller, Ottilie Denz (Nih); Reinhard Bernauer (Ha); Erich Jäger, Gebhard Schlageter (Os); Giuliana Fugazzaro (Hk); Christa Maria Hahn, Hannelore Thoma (Mü).
Gedenken wir unserer Verstorbenen in der Eucharistie und im Gebet.

Vorankündigung

So 18.05.2025 Maiandacht in Wallbach mit dem Singkreis