vor Kurzem bin ich wieder auf aus Palmzweigen gebastelte Kreuze aufmerksam geworden, die ich schon aus meiner Jugend kenne. Wir hatten diese damals zur Vorbereitung auf die Karwoche gebastelt und am Palmsonntagsgottesdienst als unsere Palmzweige verwendet. Diese Kreuze zeigen mir die enge Verbindung von Palmsonntag und Karfreitag.
Der Jubel, mit dem Jesus beim Einzug in Jerusalem gefeiert und begrüßt wird, und das Leid der Passion liegen ganz eng beieinander. Die Karwoche umspannt die ganzen Höhen und Tiefen des Lebens. Da ist der Jubel über Jesus als ganz anderen König. Dann sind da aber auch Verrat und Verleugnung – Judas verrät Jesus mit einem Kuss und Petrus leugnet, Jesus überhaupt zu kennen. Da sind Einsamkeit und Angst. Aber da ist auch Hilfe und Trost – Simon hilft Jesus das Kreuz tragen, und seine Mutter lässt ihn auch im tiefen Abgrund nicht allein. Und dann ist da das unermessliche Leid der Passion.
Gott geht diesen Weg mit uns mit – er gibt sich selbst in die Höhen und Tiefen unseres Lebens hinein, um mit uns in Beziehung zu treten. Wir können ihm unsere eigenen Kreuze entgegenstrecken: die Einsamkeit, unsere Sehnsucht, die Traurigkeit und die Angst und auf ihn vertrauen, dass er immer wieder einen neuen Anfang des Lebens setzt. Mitten in der Nacht beginnt der neue Tag. An Ostern bricht sich neues Leben in der Auferstehung Bahn.
Viele herzliche Grüße
Ihre Sandra Bergheim
Im Trauercafé Lichtblick wird eingeladen, eigene Erfahrungen mit anderen Trauernden zu teilen, miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Impulse zu bekommen. Das Trauercafé ist offen für alle und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der nächste Termin ist am 21.04. von 16:00 – 17:30 Uhr im Trödelcafé, Alte Baslerstr. 17, 79713 Bad Säckingen. Kontakt bei Klinikseelsorgerin Anja Drechsle, seelsorge@se-bsm.de, Tel. 07761 568 19 82.
Vor Ostern finden zu folgenden Terminen und Zeiten Bußandachten und Beichtgelegenheiten statt:
Bußandachten:
Sonntag, 02.04. 18:00 Uhr St. Magnus Murg
Sonntag, 02.04. 18:00 Uhr St. Fridolin Bad Säckingen
Beichtgelegenheiten:
Münster Bad Säckingen:
Beichte am 01.04. von 14:00 – 16.00 Uhr
Beichte am 08.04. von 14:00 – 15:00 Uhr
St. Magnus Murg
Beichte am 01.04.von 11:00 – 12:00 Uhr
Beichte am 02.04. nach dem 18:00 Uhr-Bußgottesdienst
An Gründonnerstag laden wir nach der Messe vom letzten Abendmahl gegen 21:30 Uhr zur ökum. Gebetsnacht ein.
Wir beginnen im Münster und machen uns dann auf den Weg durch die Nacht zur altkatholischen Kirche. Dabei wollen wir ausgehend vom Markusevangelium betend die letzten Stunden im Leben Jesu betrachten.
am Freitag, 31.03. von 15:00 – ca. 16:00 Uhr auf dem Gelände der Caritas-Werkstätten in Gurtweil, Schlüchttalstraße 1 (Parkmöglichkeit am oberen Eingang).
Wir beten gemeinsam und gehen den Kreuzweg, der in Zusammenarbeit mit Menschen mit einer Behinderung gestaltet wurde. Das kfd-Dekanatsteam Waldshut lädt herzlich ein.
Afrika-Kollekte für die Katechetenausbildung in Afrika: EUR 443,01
MISEREOR-Kollekte einschl. Fastenopfer der Kinder: EUR 4.065,45
Kollekte für das Heilige Land: EUR 493,19
Diasporaopfer der Erstkommunionkinder: EUR 960,00
Kollekte für den Katholikentag: EUR 253,20
RENOVABIS-Kollekte: EUR 1.227,32
Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig): EUR 610,00
Welttag der sozialen Kommunikationsmittel: EUR 580,00
Große Caritaskollekte: EUR 1.116,21
Sonntag der Weltmission, MISSIO-Kollekte: EUR 1.157,97
Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa: EUR 155,00
Diaspora-Kollekte: EUR 876,72
ADVENIAT-Kollekte: EUR 7.282,49
Weltmissionstag der Kinder: EUR 271,73
Sternsinger-Aktion: EUR 34.909,35
Gesamtbetrag: EUR 54.401,64
Derzeit keine aktuellen Mitteliungen
Derzeit keine aktuellen Mitteliungen
An den Osternachtfeiern in Hänner und Murg können Sie Ihre Osterspeisen mitbringen, die nach dem Gottesdienst geweiht werden.
An den Osternachtfeiern in Hänner und Murg können Sie Ihre Osterspeisen mitbringen, die nach dem Gottesdienst geweiht werden.
Beim Frauengottesdienst am Mittwoch, 05.04. wird die diesjährige Misereor Fastenaktion „Frau.Macht.Veränderung“ im Mittelpunkt des Gottesdienstes stehen. Vorgestellt wird Sr. Modestine Rasolofoarivola, die mit ihrem Projekt Vahatra Familien und besonders Frauen auf dem Land in Madagaskar unterstützt. Wir feiern um 08:30 Uhr im Magnushaus. Beim anschl. Frühstück besteht die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch. Wir laden Frauen aus der Seelsorgeeinheit herzlich dazu ein.„Wenn mittellose Menschen, und darunter besonders Frauen, eigene Ideen entwickeln und selbst Entscheidungen treffen, dann können wir mit sehr wenig sehr viel erreichen.“ (Sr. Modestine Rasolofoarivola)
vom 11. – 14. April
In der Nacht von Gründonnerstag zum Karfreitag finden Gebetsstunden in Murg in der Sankt Magnus-Kirche statt. Es wäre schön, wenn Sie sich die Zeit nehmen und mitbeten, denn ohne Mitbeter/ innen geht es nicht.
Nehmen Sie sich diese Zeit. Michael Hikisch
Gebetsnacht Gründonnerstag
Stunde Uhrzeit Leitung
1 ca. 20:30 – 21:00 Stille Anbetung
2 21:00 – 22:00 Eva‘s Töchter
3 22:00 – 23:00 Ruth Bächle-Weigend, Bernhard Baier
4 23:00 – 24:00 KJG Niederhof
5 00:00 – 01:00 Gruppo Liturgico
6 01:00 – 02:00 Gemeinde-Team St. Magnus
7 02:00 – 03:00 Georg Müller, Gerd Kammerer
8 03:00 – 04:00 Michael Hikisch
9 04:00 – 05:00 Bernhard Lauber
10 05:00 – 06:00 Georg Möller, Walter Willmann
Wir treffen uns am 20.04. um 15:00 Uhr im Pfarrhaus.
Einladung an alle, die Ostergottesdienste mitzufeiern. Beginnen werden wir die Karwoche mit der Feier des Palmsonntags am 02.04. um 09:00 Uhr – alle Kinder sind eingeladen, zum Gottesdienst ihre selbstgebastelten Palmen mitzubringen.
Am Karfreitag finden um 10:00 Uhr der Kinderkreuzweg in St. Martin statt und um 15:00 Uhr die Karfreitagsliturgie, die mit geistlichen Gesängen vom Kirchenchor mitgestaltet wird.
Am Ostersamstag feiern wir um 20:00 Uhr unseren Osternachts-Wortgottesdienst, beginnend mit dem Osterfeuer draußen. Anschl. laden wir zur Osteragape vor der Kirche ein; die Ministranten bieten Zopf und Punsch an.
Den Festgottesdienst am Ostersonntag, 09.04. um 10:30 Uhr gestaltet ebenfalls der Kirchenchor St. Martin mit. An der Orgel: Michael Asal; Gesamtleitung Claudia Moser.
Am Ostermontag feiern wir um 09:00 Uhr in der Herz-Jesu-Kapelle in Harpolingen Gottesdienst.
Lassen Sie uns gemeinsam durch die Karwoche gehen und die Osterfreude miteinander teilen.
Wir freuen uns auf Sie! Ihr Gemeindeteam St. Martin
Ausgabe 8 | 2022/23 (07.04.2023 – 23.04.2023). Redaktionsschluss: 29.03.2023, 08:00 Uhr
Ausgabe 9 | 2022/23 (22.04.2023 – 14.05.2023). Redaktionsschluss: 12.04.2023, 08:00 Uhr
Helmut Plewnia (Nih); Antonina Dazzio (Mrg); Ernst Kaiser (Hän); Olga Bartholomä, Manfred Cedzich, Helga Albiez, Elisabeth Schuhmann, Adelheid Bendig (Hk); Helmut Müller, Waltrud Martin, Roland Jähn, Matthias Seimert, Erika Schmid (Mü).
Gedenken wir unserer Verstorbenen in der Eucharistie und im Gebet.
Sa 15.04.2023 Erstkommunion Heilig Kreuz
Sa 22.04.2023 Erstkommunion Wa und Nih
So 16.04.2023 Erstkommunion St. Fridolin und Murg
So 23.04.2023 Erstkommunion Os, Hän, Obh