Röm.-Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen – Murg

Röm.-Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen – Murg

Münsterpfarrei St. Fridolin · Pfarrgemeinde Heilig Kreuz · Pfarrgemeinde St. Leodegar und Marzellus Hänner · Pfarrgemeinde St. Magnus Murg · Pfarrgemeinde St. Maria Wallbach · Pfarrgemeinde St. Martin Obersäckingen

Seelsorgeeinheit aktuell

Fridolinsbote Nr. 3 · 18. Januar bis 16. Februar 2025

Aktuelle Mitteilungen für alle Pfarreien

Liebe Leserinnen und Leser,

im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen werden wir auch dieses Jahr wieder einen gemeinsamen Gottesdienst im Münster und dabei das Glaubensbekenntnis von Nicäa als Grundlage unseres Glaubens feiern. Vor 1700 Jahren fand in Nicäa in der Nähe von Konstantinopel eines der ersten großen christlichen Konzile statt. Das dort formulierte Glaubensbekenntnis bringt den gemeinsamen Glauben zum Ausdruck, der auch heute lebendig ist.

Das Konzil war ein entscheidender Moment für die junge Kirche – Vertreter aus der ganzen damaligen christlichen Welt kamen zusammen, um über wichtige Fragen zu beraten und Entscheidungen zu treffen. Alle christlichen Kirchen erkennen das Konzil von Nicäa an. Einberufen wurde es von Kaiser Konstantin in einer schwierigen Zeit – es war ein Streit entbrannt über die Frage der Wesensgleichheit von Jesus Christus und Gott Vater. Der Arianismus sah im Sohn ein Geschöpf und damit nicht Gott im gleichen Sinn wie der Vater. Das Konzil hielt dagegen fest: Gott Sohn und Gott Vater sind wesensgleich; dies ist bis heute die gemeinsame Grundlage des christlichen Glaubens.

Für Bad Säckingen gibt es noch eine besondere Verbindung zum Konzil von Nicäa: Der Heilige Hilarius, dessen Fest wir erst gefeiert haben, war ein überzeugter Verteidiger des Glaubensbekenntnisses von Nicäa. Er hatte eine wesentliche Rolle dabei, dass die Beschlüsse des Konzils Bestand hatten. 20 Jahre nach dem Konzil war er mit dessen Lehren in Kontakt gekommen und wurde zum Wortführer des Widerstands gegen den Arianismus. Dafür ging er sogar einige Zeit in die Verbannung.

Seine Begeisterung für den Glauben setzte sich fort! So wurde das Glaubensbekenntnis zu einem lebendigen Erbe, aus dem wir auch heute schöpfen können.

Viele herzliche Grüße
Ihre Sandra Bergheim

Ökumenischer Gottesdienst

Am Sonntag, 19.01. feiern wir um 10:30 Uhr im Münster den ökumenischen Gottesdienst mit anschließendem Apéro. Zum ersten Mal werden die christlichen Gemeinden aus Stein diesen Gottesdienst mit uns zusammen feiern. Der Gottesdienst findet im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen statt und steht unter dem Thema „Glaubst du das?“ (Joh 11,26) zum 1700-jährigen Jubiläum des Glaubensbekenntnisses von Nicäa.

Begegnung mit Pfarrer Peter Nicola

Am Sonntag, 19.01. feiern wir um 16:00 Uhr im Münster gemeinsam mit Peter Nicola, dem designierten Leitenden Pfarrer der neu entstehenden Pfarrei St. Fridolin Bad Säckingen – Kirchengemeinde Hochrhein-Südschwarzwald, eine Vesper. Im Anschluss wird die Möglichkeit zum Kennenlernen und zur Begegnung mit Herrn Nicola im Münsterpfarrhof sein. Im Laufe des ersten Halbjahres 2025 wird Herr Nicola alle sechs Seelsorgeeinheiten besuchen, die zur Pfarrei St. Fridolin Bad Säckingen werden.

Trauercafé Lichtblick

Im Trauercafé Lichtblick wird eingeladen, eigene Erfahrungen mit anderen Trauernden zu teilen, miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Impulse zu bekommen. Das Trauercafé ist offen für alle und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Infos und Termine

Der nächste Termin ist am Mittwoch, 29.01.2025 von 16:00 – 17:30 Uhr im barrierefreien Frühmess-Stüble, Münsterplatz 6, 79713 Bad Säckingen. Kontakt über Trauerbegleiterin Carmen Horvatic: E-Mail: chorvatic@seelsorgeeinheit-wehr.de, Tel. 0160 9622 0111

Glaube – Gespräch – Gebet

Herzlich willkommen zum nächsten Glaubensabend am 12.02. in Murg. Beginn ist um 19:30 Uhr im Magnushaus. Kooperator Steffen Kolb spricht an diesem Abend über die Eucharistie: „Gott gibt mit Jesus das Wertvollste für Dich“. Danach tauschen sich die Teilnehmer über das Gehörte aus. Der Glaubensabend endet mit Anbetung und Stille in der Magnuskirche.

Firmung 2025

Im Sommer 2025 wird in der Seelsorgeeinheit Bad Säckingen-Murg das Fest der Firmung gefeiert. Ende November wurden die Anmeldungen für die Firmvorbereitung an die Jugendlichen der Jahrgänge Sommer 2008 bis Sommer 2010 verschickt. Wer keine Anmeldung erhalten hat, sich aber zur Firmung 2025 anmelden möchte, kann sich über den Link auf der Homepage anmelden.
Auch für ältere Jugendliche oder Erwachsene ist es möglich, sich firmen zu lassen. Informationen zur Firmung allgemein und zu den schon feststehenden Terminen finden Sie auf der Homepage www.seelsorgeeinheit-badsaeckingen-murg.de

 

Mitteilungen für die Münsterpfarrei St. Fridolin

Derzeit keine aktuellen Meldungen

Mitteilungen für die Pfarrgemeinde Heilig Kreuz

Derzeit keine aktuellen Meldungen

Mitteilungen für die Pfarrgemeinde St. Leodegar und Marzellus Hänner

Derzeit keine aktuellen Meldungen

Mitteilungen für die Pfarrgemeinde St. Magnus Murg

Derzeit keine aktuellen Meldungen

Mitteilungen für die Pfarrgemeinde St. Maria Wallbach

Derzeit keine aktuellen Meldungen

Mitteilungen für die Pfarrgemeinde St. Martin Obersäckingen

Derzeit keine aktuellen Meldungen

Redaktionsschluss Fridolinsbote

Ausgabe 4 | 2024/25 (15.02.2025 – 09.03.2025). Redaktionsschluss: 05.02.2025, 08:00 Uhr

Ausgabe 5 | 2024/25 (08.03.2025 – 30.03.2025). Redaktionsschluss: 26.02.2025, 08:00 Uhr

Aus unseren Gemeinden wurden zum Herrn heimgerufen

Paul Huber (Ri); Luigi Maienza, Gertrud Richter (Mrg); Anna Gerteis (Mü).
Gedenken wir unserer Verstorbenen in der Eucharistie und im Gebet.

Vorankündigung

So 19.01.2025 Vesper mit anschließendem Empfang anlässlich der Vorstellung des neuen Leitenden Pfarrers Peter Nicola