am 23. November, dem letzten Sonntag im Kirchenjahr, feiern wir das Fest Christkönig – und damit ein vergleichsweise neues Fest im katholischen Kirchenjahr. Zum ersten Mal wurde dieses Fest 1925 gefeiert. Papst Pius XI führte es anlässlich der 1600-Jahr-Feier des Konzils von Nicäa ein.
Die Nachwirkungen und Trümmer des ersten Weltkrieges waren immer noch prägend für die Zeit, und so sollte das Fest ein Zeichen der Hoffnung und der Ermutigung in schweren Zeiten sein: Jesus Christus ist der wahre König, der Herr über Zeit und Ewigkeit, der als Friedensfürst den Menschen Orientierung gibt. Mittelpunkt des Festes ist damit kein Ereignis aus dem Leben Jesu, sondern eine Glaubenswahrheit. Diese wurde gerade durch das Konzil von Nicäa in das Glaubensbekenntnis aufgenommen – ein Glaubensbekenntnis, dessen 1700-jähriges Jubiläum wir dieses Jahr feiern, und das wir dieses Jahr schon oft in unseren Gottesdiensten gemeinsam gebetet haben:
Er, der für uns Menschen und zu unserem Heil vom Himmel gekommen ist, er sitzt zur Rechten Gottes und seiner Herrschaft wird kein Ende sein. Das Konzil von Nicäa bekennt die Königswürde Christi durch die Wesensgleichheit mit dem Vater. Das Reich Gottes wird kein Ende haben, ein Reich, in dem Jesus Christus uns Menschen ganz nahe ist. Wir haben Teil an der Hoffnung, die Jesus bringt; er schenkt uns allen die Würde, als geliebte Kinder Gottes an seinem Reich mitzuwirken!
Viele herzliche Grüße
Ihre Sandra Bergheim

Im Wahlgebiet der Kirchengemeinde Hochrhein-Südschwarzwald waren insgesamt 18 Mitglieder des Pfarreirates zu wählen.
Im Stimmbezirk 1, SE Bad Säckingen-Murg wurden folgende Personen in den Pfarreirat gewählt:
Eva Hikisch, Murg, 384 Stimmen
Raul Schwestka, Bad Säckingen, 352 Stimmen
Alexander Wunderle, Bad Säckingen, 364 Stimmen
Alle detaillierten Infos finden Sie hier.
Bei der Wahl zum Pfarreirat in der Kirchengemeinde Hochrhein-Südschwarzwald am 19.10.2025 wurden gewählt:

Wahlberechtigt waren 28562 Gemeindemitglieder | Es wurden insgesamt 1279 Stimmzettel abgegeben | Es waren 1235 Stimmzettel gültig.
Am 15.11. um 19:30 Uhr führt das Vocalconsort Bad Säckingen das Brahms-Requiem im Fridolinsmünster unter der Leitung von Münsterkantor Severin Zöhrer auf. Das Brahms-Requiem ist keine gewöhnliche Totenmesse. Brahms, ein profunder Kenner der Bibel, wählte selbst die vertonten Texte aus der Luther-Übersetzung, daher der Titel »Deutsches Requiem« – und befreite sich von jedem liturgischen Bezug. In seinem tiefen Humanismus vermittelt er eine universelle Botschaft: Trost für die Lebenden, verbunden mit der Erwartung der Auferstehung.
Lassen Sie sich von dieser ergreifenden Musik und vom hochkarätigen Ensemble verzaubern. Karten sind im Vorverkauf bei der Touristinfo Bad Säckingen und über www.reservix.de sowie den dazugehörigen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Verschwenderisches Mahl beim Statthalter Nehemia
Gerne laden wir Sie/euch zum „Biblisch kochen“ nach Bad Säckingen ein. Die erste Veranstaltung dieser Art im Mai kam bei den Teilnehmern gut an. Einige „Köche“ und „Köchinnen“ forderten eine Zugabe. Diesen Wunsch wollen wir gerne erfüllen und wählten dazu Speisen aus, welche der Statthalter Nehemia, der u. a. mit einem königlichen Erlass die Materialien für den Wiederaufbau der Stadtmauer, der Festung und des Tempels in Jerusalem beschaffen konnte, im 5. Jh. v. Chr. jüdischen Ratsherren sowie Botschaftern aus den Nachbarländern kredenzte.
Ort: Frühmessstüble, Bad Säckingen, Münsterplatz 6
Datum: 16.11. – Beginn: 15:00 Uhr
Dauer: 5 Stunden (ungefähre Zeitangabe)
Biblisch kochen ist leider ausgebucht.
Im Trauercafé Lichtblick wird eingeladen, eigene Erfahrungen mit anderen Trauernden zu teilen, miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Impulse zu bekommen. Das Trauercafé ist offen für alle und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Infos und Termine
Der nächste Termin ist am Mittwoch, 26.11.2025 von 16:00 – 17:30 Uhr im barrierefreien Frühmess-Stüble, Münsterplatz 6, 79713 Bad Säckingen. Kontakt über Trauerbegleiterin Carmen Horvatic: E-Mail: chorvatic@seelsorgeeinheit-wehr.de, Tel. 0160 9622 0111
der Pfarrei St. Fridolin Bad Säckingen, Röm.-kath. Kirchengemeinde Hochrhein- Südschwarzwald. Die Konstituierende Sitzung findet statt am Mittwoch, 26.11. um 19:00 Uhr im Münsterpfarrhof, Rathausplatz 19, 79713 Bad Säckingen. Vorab Abendlob im Münster St. Fridolin um 18:15 Uhr.
Liebe Gemeinde, nach vielen gemeinsamen Jahren möchte ich Sie herzlich einladen, mit mir einen besonderen Moment zu teilen: Am 29.11. werde ich offiziell von meiner Tätigkeit als Dekan des Dekanats Waldshut und Pfarrer der Seelsorgeeinheit Bad Säckingen-Murg verabschiedet. Die Feierlichkeiten beginnen um 16:00 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst im Münster Bad Säckingen, den wir mit Generalvikar Christoph Neubrand feiern werden. Anschließend findet ein Empfang im Kursaal statt, um in geselliger Runde auf die gemeinsame Zeit anzustoßen und diese gebührend ausklingen zu lassen.
Ihr Pfarrer Peter Berg
Ab sofort können Sie den Vivat Adventskalender in den Pfarrbüros in Murg, Obersäckingen, Wallbach und St. Fridolin käuflich zu den normalen Öffnungszeiten erwerben. Am Wochenende des 1. Advents können Sie den Kalender zusätzlich nach den Gottesdiensten in Murg und Hänner kaufen. Vorzugspreis von 4,95 € je Kalender.
Am 09.11. findet nach dem Gottesdienst um 10:30 Uhr das Gemeindecafé in der Frühmess-Stube am Münsterplatz 6 (blaue Tür im EG des Pfarrheims) statt. Es gibt warme und kalte Getränke, Knabbereien und die Möglichkeit, im gemütlichen Umfeld miteinander ins Gespräch zu kommen. Groß bis Klein, Alt bis Jung, Gemeindemitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen.
Seit Juli findet dienstags zwischen 10:00 und 19:00 Uhr in der Herz-Jesu-Kapelle im Münster eine stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten statt. Jede Stunde ist mit fixen Betern besetzt, zahlreiche andere kommen spontan vorbei, um einige Momente Zeit bei Gott zu verbringen. Die Möglichkeit, Gebetsanliegen zu hinterlassen, die jede Woche konkret mit ins Gebet genommen werden, wird von vielen Kirchenbesuchern genutzt.
Wie verbringt man so eine Zeit der Anbetung? Als der Hl. Pfarrer von Ars einmal einen einfachen Mann fragte, was er eigentlich tue, wenn er täglich vor dem Tabernakel bete, gab dieser eine überraschende Antwort: „Ich schaue Ihn an, und Er schaut mich an.“ Interessieren Sie sich für das Thema eucharistische Anbetung oder sind einfach neugierig?
Am Donnerstag, 20.11. findet um 20:00 Uhr im Pfarrheim 1. OG ein Treffen für alle statt, die sich darüber austauschen möchten.
Herzliche Einladung.
Am Samstag, 06.12. findet der Familiengottesdienst in Heilig Kreuz zum 2. Advent mit den Erstkommunionkindern zum und mit Nikolaus statt .

Am 15.10. verstarb im Alter von 98 Jahren Pfarrer i. R. Josef Schauber. Er war von 1991 – 1998 als Priester in Hänner tätig. Mit seiner wahrhaftigen und unerschrockenen Art hat er viele Menschen überzeugt. Ihm ist es gelungen, seine Gemeinde – so wie seinen Garten – zum stetig größer werdenden Erblühen zu bringen. Heute noch sind Spuren seines Wirkens erkennbar. Am 31.10. wurde er in Weikersheim beigesetzt. Möge ihm der Herr seinen unerschütterlichen Einsatz lohnen.
Es naht der Advent, eine besondere Zeit der Besinnung im Jahreskreis. Als besonderer Heiliger wird uns der Bischof Nikolaus von Myra vorgestellt. Er zeigt uns, wie wir einander mit Herz, Auge und Hand helfen können. Wir von der Pfarrei Hänner sind zwischen dem 05.12. und 07.12. mit drei Gruppen unterwegs. Wenn Sie den Nikolaus in Ihre Familie einladen möchten, können Sie sich ab sofort unter der Telefonnummer 07763 58 51 oder unter E-Mail nikolaus-haenner@gmx.de melden und einen Termin vereinbaren.
Am Sonntag, 16.11. wird das Gemeindeteam Murg-Niederhof den Gottesdienst um 10:30 Uhr der St. Magnuskirche mitgestalten. Im Anschluss sind alle herzlich zum gemeinsamen Mittagessen ins Magnushaus eingeladen. Dort gibt es Gelegenheit, sich mit leckeren Suppen zu stärken, sich zu begegnen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf das gemeinsame Feiern und die Begegnungen.
Das Gemeindeteam Murg-Niederhof.
Das Pfarrbüro ist am 26.11. nachmittags nicht besetzt.
Herzliche Einladung zum Spielenachmittag. Wir treffen uns am Dienstag, 11.11. um 14:00 Uhr im Pfarrhaus. Wir holen die klassischen Gesellschaftsspiele wieder hervor, spielen miteinander und freuen uns auf einen lustigen und unterhaltsamen Nachmittag.
Am Donnerstag, 20.11. treffen wir uns um 15:00 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein.
Am Sonntag, 23.11. lädt die Caritas-Werkstätte (Rotfluhstr. 1) gemeinsam mit der Kirchengemeinde herzlich ein zum Wallbacher Adventsmarkt. Der Werkstatt-Gottesdienst beginnt um 11:30 Uhr, anschließend öffnet der Adventsmarkt bis 18:00 Uhr seine Pforten. Freuen Sie sich auf dekorative Arbeiten und Gechenkideen in vielfältiger Weise. Auch musikalische und tänzerische Unterhaltung ist geboten und die Jugendfördereinrichtung Christiani e.V. öffnet für alle die Türen.
Damit diese schöne Tradition des Wallbacher Adventsmarkt weiterleben kann, freuen wir uns über Ihre Unterstützung:
• Spenden wie Marmeladen, Weihnachtsgebäck, Socken, Bastelarbeiten oder gut erhaltene Adventsdekorationen bei Kerstin Wunderle (Hauptstr. 70)
• Kuchenspenden sowie Helfende für die Cafestube am Markttag (gerne melden bei Barbara Deklerski, Tel. 57911).
Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir einen schönen und vielseitigen Adventsmarkt.
Der Kirchenchor St. Martin Obersäckingen als Traditionseinrichtung ist seit über 180 Jahren in der Kirchengemeinde und in der Umgebung mit seiner gesanglichen Qualität bekannt. Mit der Namensänderung in „Ökumenischer Kirchenchor St. Martin“ setzen wir ein Zeichen, dass der Kirchenchor allen Konfessionen gegenüber offen und uns Ökumene wichtig ist.
Wir proben jeden Dienstag von 19:30 Uhr – ca. 21:00 Uhr. Durch das Singen im Kirchenjahr bereichern wir Gottesdienste und Konzerte. Die Chorgemeinschaft pflegen wir u. a. durch monatliche Hocks nach der Singstunde, Grillfeste, Ausflüge und mit der Generalversammlung. Das Patrozinium am 09.11. wäre der ideale Einstieg, um bei einer freudigen Mozart-Messe mit Orchester mit dem Klang Ihrer Stimme unsere Reihen zu ergänzen. Das festliche Hochamt vermittelt den Kirchenbesucher*innen alljährlich ein hohes besonderes Klangerlebnis.
Werden auch Sie Teil dieses Erlebnisses. Alle weiteren Fragen über Telefon 07761 87 03.
Wir freuen uns, mit Ihnen am 09.11. unser Patrozinium zu feiern. Traditionell beginnen wir das Martinsfest mit dem Martinszug am Samstag, 08.11. um 18:00 Uhr. Treffpunkt: Grundschule (Heinrich-Hübsch-Straße). Von dort aus laufen wir zur Pfarrkirche, bei der nach der Mantelteilung die Brezelverteilung stattfindet. Anschließend gibt es Punsch, Glühwein, Würste und hoffentlich ein schönes Beisammensein.
Am Sonntag umrahmt unser Kirchenchor den Festtagsgottesdienst um 10:30 Uhr zu Ehren des Hl. Martin. Der Kirchenchor singt die Missa brevis in C-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart unter Mitwirkung eines ad-hoc-Orchesters. An der Orgel musiziert Michael Herrmann und die Gesamtleitung obliegt Claudia Moser.
Nach dem Festtagsgottesdienst heißen wir im Pfarrsaal alle herzlich zum Mittagessen willkommen. Danach gibt es Kaffee und Kuchen. Abschließen möchten wir unser Martinsfest mit unserem Martiniplausch am Sonntagabend um 18:00 Uhr. Auch hier ist wieder einiges geboten aus der Martini-Wundertüte, lassen Sie sich überraschen.
Wir hoffen auf zahlreiche Gäste und ein gelungenes Martinsfest. Dieses Jahr werden wir das Palliative Care Team – Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg i. Br. mit einem Teilbetrag unterstützen. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Gemeindeteam.
Für das Patrozinium am Sonntag, 09.11. benötigen wir Ihre Hilfe. Wir freuen uns über jegliche Art von Kuchen oder gerne auch Torten. Abzugeben im Kindergarten: Samstag, 08.11. von 14:00 – 16:00 Uhr, Sonntag, 09.11. nach dem Gottesdienst.
Damit auch nächstes Jahr am 6. Januar in Obersäckingen die Sternsingeraktion stattfinden kann, wird dringend jemand gesucht, der sich federführend um die Organisation und Durchführung kümmert. Gerne auch mit mehreren Personen als Team. Für nähere Informationen gerne im Pfarrbüro melden.
Ausgabe 1 | 2025/26 (29.11.2025 – 21.12.2025). Redaktionsschluss: 19.11.2025, 08:00 Uhr
Ausgabe 2 | 2025/26 (20.12.2025 – 18.01.2026). Redaktionsschluss: 09.12.2025, 08:00 Uhr
Horst Felger (Nih); Friedrich Schupp (Ri); Hans-Jürgen Urich (Hk); Günter Nied, Concetta Cimino (Wa); Manfred Kochanski (Mrg).
Gedenken wir unserer Verstorbenen in der Eucharistie und im Gebet.
So 07.12.2025 10:30 Uhr: Patrozinium Marienkapelle Oberhof
So 14.12.2025 18:00 Uhr: Auszeit im Advent mit dem Singkreis, Wallbach
Januar 2026 Neuer Alpha Kurs in Rickenbach