Röm.-Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen – Murg

Röm.-Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen – Murg

Münsterpfarrei St. Fridolin · Pfarrgemeinde Heilig Kreuz · Pfarrgemeinde St. Leodegar und Marzellus Hänner · Pfarrgemeinde St. Magnus Murg · Pfarrgemeinde St. Maria Wallbach · Pfarrgemeinde St. Martin Obersäckingen

Seelsorgeeinheit aktuell

Fridolinsbote Nr. 12 · 20. September bis 12. Oktober 2025

Aktuelle Mitteilungen für alle Pfarreien

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn,

bald stehen wieder unsere Erntedankgottesdienste an. Wir als Christen danken „Gott, dem Vater, dem Allmächtigen, dem Schöpfer des Himmels und der Erde“ (aus dem Apostolischen Glaubensbekenntnis) für alle guten Gaben, die er das Jahr über für uns bereithält. Er ist es, der uns immer wieder reich beschenkt mit all dem, was wir durch unserer Hände Arbeit in Garten, Feld, Weinberg und Wald angelegt haben und bebauen. Er ist es, der uns immer wieder reich beschenkt mit all dem, was unsere Mitmenschen irgendwo in unserer Nachbarschaft oder irgendwo auf dieser Erde für uns angepflanzt oder hergestellt haben.

Somit wollen wir Gott auch für unsere Mitmenschen danken und gerne für sie beten, da wir durch sie Gottes Gaben aus seiner Schöpfung genießen können. Im Glaubensbekenntnis heißt es weiter: „Ich glaube … an Jesus Christus, … gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten.“ Der gute Gott will uns durch seinen Sohn Jesus Christus das ewige Leben schenken, die größte Gabe, die er für uns bereithält. Dieses große Gnadengeschenk ist der tiefste Grund, Gott Dank zu sagen und zu beten, dieses auch annehmen zu können.

Und durch wen schenkt uns Gott diese ewige Gabe? „Ich glaube an die heilige katholische Kirche“, so weiter im Glaubensbekenntnis. Sagen wir Gott einfach einmal ein herzliches Dankeschön für das große Geschenk seiner Kirche, gestiftet durch seinen Sohn Jesus Christus am Kreuz.

Durch sie bekommen wir sicheren Zugang zum Himmel. Sie tauft unzählige Menschen und bringt sie somit mit unserem guten Gott in Berührung. Sie betet für ihre Glieder ums ewige Leben, verkündet ihnen auf dem Weg dorthin das göttliche Wort und spendet ihnen die Sakramente. Sie zelebriert für ihre Verstorbenen heilige Messen, welche gerne im Pfarrbüro bestellt werden können, um Einzug in den göttlichen Himmel. Danke, lieber Gott, für all deine weltlichen und himmlischen Gaben! Danke, lieber Gott, für das große Geschenk deiner Kirche an uns!

Mit besten Segenswünschen
Steffen Kolb

Zwischen Himmel und Erde
Ganztägige Wallfahrt nach St. Peter. am Samstag, 20.09.

Mit dem Bus geht es in den Hochschwarzwald nach St. Peter. Buseinstiege wird es an Orten in beiden Seelsorgeeinheiten geben. Vor Ort werden wir ein abwechslungsreiches Programm haben. Sowohl Kirchen und Klosterführung als auch gemeinsames Mittagessen werden Programm sein.
Anmeldung per E-Mail: sabine.gerteis@kath-laufenburg-albbruck.de

PDF Alle Infos

Pfarrbüros

Die Pfarrbüros bleiben am Donnerstag, den 25.09. geschlossen.

Stellenwechsel

Gemeindereferentin Ulrike Roming wechselt in die Kurseelsorge Bad Säckingen und Todtmoos.
Zum 1. September 2025 freue ich mich, Ihnen mitzuteilen, dass ich in eine neue Position innerhalb der Kirchengemeinde gewechselt habe. Künftig werde ich 20 Stunden meiner Wochenarbeitszeit für die Kurseelsorge an der Rehaklinik und Rhein-Jura-Klinik in Bad Säckingen und in der Wehrawald Klinik in Todtmoos tätig sein.
In den letzten Jahren durfte ich viele bereichernde Erfahrungen sammeln und wertvolle Kontakte knüpfen. Die Arbeit hier hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Menschen in ihren unterschiedlichen Lebenslagen zu begleiten und zu unterstützen. Mit viel Herzblut habe ich mich für unsere Projekte engagiert, und ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Gerne werde ich weiterhin die Erstkommunionvorbereitung verantworten und im Beerdigungsdienst tätig sein. In der Kurseelsorge möchte ich Seelsorgerin sein. Mein Ziel ist es, Gemeinschaften zu stärken, auf individuelle Lebenssituationen einzugehen und Hoffnung zu verbreiten.
Ich freue mich darauf, verschiedene Kursangebote zu entwickeln, die Menschen in ihren persönlichen Herausforderungen zu unterstützen und helfen, ihren Glauben neu zu entdecken, sodass nicht nur der Körper heilen kann, sondern auch die Seele. Es ist kein Abschied, aber trotzdem möchte ich Ihnen allen herzlich für die gemeinsame Zeit und die Unterstützung, die ich erfahren durfte, danken. Auf eine Zukunft mit gegenseitiger Unterstützung und einem offenen Ohr. Lassen Sie uns auch in der neuen Kirchengemeinde gemeinsame Wege gehen.
Mit besten Grüßen, Ulrike Roming, Gemeindereferentin

Interkulturelle Woche vom 21. – 26.09.

Donnerstag, 25.09. von 15:00 – 17:00 Uhr: World-Café «Rund um die Welt bei Kaffee & Kuchen» im Münsterpfarrhof in Bad Säckingen. Der Fachbereich Migration der Caritas Hochrhein lädt Sie ein, unter dem Motto «Vielfalt feiern – dafür! kommen wir zusammen!» bei Kaffee und Kuchen mit Menschen aus verschiedenen Kulturen ins Gespräch zu kommen. Teilnahme frei.
Anmeldung erbeten unter: E-Mail: kathrin.czech@caritas-hochrhein.de, Tel. 0172 778 26 92. Infos und Veranstaltungen unter: https://www.interkulturellewoche-hochrhein.de

Trauercafé Lichtblick

Im Trauercafé Lichtblick wird eingeladen, eigene Erfahrungen mit anderen Trauernden zu teilen, miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Impulse zu bekommen. Das Trauercafé ist offen für alle und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Infos und Termine

Der nächste Termin ist am Mittwoch, 24.09.2025 von 16:00 – 17:30 Uhr im barrierefreien Frühmess-Stüble, Münsterplatz 6, 79713 Bad Säckingen. Kontakt über Trauerbegleiterin Carmen Horvatic: E-Mail: chorvatic@seelsorgeeinheit-wehr.de, Tel. 0160 9622 0111

Glaube – Gespräch – Gebet

Das nächste Treffen der Glaubensreihe zum Thema „PRIESTERWEIHE – Jesus und die Sorge für das Heil der Seele“ findet am 08.10. um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Fridolin (Münsterplatz 6) statt. Infos finden Sie auf unserer Website oder auf den Flyern, die in den Kirchen ausliegen. Ansprechpartner: Steffen Kolb

Stadt-Land-Spielt!

Christliches Lobpreis-Konzert

Caritassammlung 2025

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
einmal im Jahr rufen Caritas und Pfarrgemeinden gemeinsam zu Spenden für die caritative Arbeit in unseren Pfarrgemeinden und im Dekanat Waldshut auf. Im Jahr 2025 steht die Caritas-Sammlungswoche vom 20. – 28. September unter dem Motto: „Ihre Hilfe zählt“.
Viele Menschen in Deutschland geraten unverschuldet in Not. Manchmal von heute auf morgen. Der arbeitslose Mann, der sich nun nach einer neuen Stelle umsehen muss. Die junge Frau, die nach der Scheidung mit ihren Kindern allein zurechtkommen muss. Oder der ältere Herr, der jeden Cent seiner schmalen Rente zweimal umdrehen und sich jeden Einkauf genau überlegen muss. Daher bitte ich Sie aus tiefem Herzen um eine Spende für die Caritas-Sammlung. Für die alten Menschen, für die ehrenamtlich Tätigen, für die Familien in prekären Bedingungen.
Ich bedanke mich im Voraus und grüße Sie herzlich.
Ihr Peter Berg, Dekan

Bekanntmachung der Wahl zum Pfarreirat der Ezdiözese Freiburg am 19.10.2025
Kirchengemeinde Hochrhein-Südschwarzwald

Das Wahlgebiet ist in 6 Stimmbezirke eingeteilt. Der Stimmbezirk 1 fällt auf die Kirchengemeinde Bad Säckingen-Murg, für den 3 Mitglieder zu wählen sind. Die Wahl wird als echte Teilortswahl durchgeführt. Wahlberechtigt sind Katholikinnen und Katholiken, die seit mindestens drei Monaten in der Kirchengemeinde ihren Hauptwohnsitz haben und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Wahlberechtigung können auch Katholikinnen und Katholiken erwerben, die am Leben der Pfarrei aktiv teilnehmen und spätestens bis 21.09.2025 beim Wahlvorstand einen Antrag stellen.
Hier finden Sie alle Infos zur Wahl zum Pfarreirat

 

Mitteilungen für die Münsterpfarrei St. Fridolin

Am 14.09. findet nach dem Gottesdienst um 10:30 Uhr das Gemeindecafé in der Frühmessstube am Münsterplatz 6 (blaue Tür im EG des Pfarrheims) statt. Es gibt warme und kalte Getränke, Knabbereien und die Möglichkeit, im gemütlichen Umfeld miteinander ins Gespräch zu kommen.
Groß bis Klein, Alt bis Jung, Gemeindemitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen.

Mitteilungen für die Pfarrgemeinde Heilig Kreuz

Einladung zum Titularfest

Herzliche Einladung zum Titularfest am Samstag, 13.09. Nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit zur Begegnung bei einem Apéro mit kleinen Köstlichkeiten. Gerne nehmen wir hierfür Fingerfood-Spenden entgegen. Diese können ab 17:30 Uhr im Pfarrsaal abgegeben werden. Vielen Dank.
Bei Fragen wenden Sie sich an Andrea Koubik (Tel. 07761 93 65 51).

Familiengottesdienst

Am Samstag, 27.09. findet der Familiengottesdienst in Heilig Kreuz zum Erntedank statt. Organisiert und mitgestaltet vom Familienchörle.

Mitteilungen für die Pfarrgemeinde St. Leodegar und Marzellus Hänner

Erntedankfest

In einer Handvoll Erde sind so viele Lebewesen zu finden, wie es Menschen auf der Erde gibt. Ohne den Erdboden gibt es keinerlei Leben auf der Erde. So können wir nur erahnen, welche unglaubliche Schöpfungskraft hinter allem Lebendigen auf diesem einzigartigen Planeten steckt. Wir laden herzlich zu den Familiengottesdiensten am Erntedankfest ein und zwar am Samstag, 27.09. um 18:30 Uhr in Murg und am Sonntag, 28.09. um 10:30 Uhr in Hänner.
Das Familiengottesdienst-Team Murg.

Treffen Besuchsdienst

Herzliche Einladung an alle Besuchsdienstlerinnen der Gemeinde Murg-Hänner zum jährlichen Treffen im Vinzentiushaus am 09.10. um 14:30 Uhr. Nach einer kurzen Andacht mit anschl. Kaffee und Kuchen werden auch die nächsten Geburtstagsbriefe verteilt.

Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum gemeinsamen Rosenkranzgebet am:
Freitag, 03.10. – 18:00 Uhr Pfarrkirche Hänner
Freitag, 10.10. – 18:00 Uhr Kapelle Oberhof
Freitag, 17.10. – 18:00 Uhr Pfarrkirche Hänner
Freitag, 24.10. – 18:00 Uhr Kapelle Oberhof

Mitteilungen für die Pfarrgemeinde St. Magnus Murg

Gottesdienst in der Kalvarienbergkapelle

Am 14.09. findet der Gottesdienst bei trockenem Wetter um 10:30 Uhr in der Kalvarienbergkapelle statt.

Erntedankfest

In einer Handvoll Erde sind so viele Lebewesen zu finden, wie es Menschen auf der Erde gibt. Ohne den Erdboden gibt es keinerlei Leben auf der Erde. So können wir nur erahnen, welche unglaubliche Schöpfungskraft hinter allem Lebendigen auf diesem einzigartigen Planeten steckt. Wir laden herzlich zu den Familiengottesdiensten am Erntedankfest ein und zwar am Samstag, 27.09. um 18:30 Uhr in Murg und am Sonntag, 28.09. um 10:30 Uhr in Hänner.
Das Familiengottesdienst-Team Murg.

Treffen Besuchsdienst

Herzliche Einladung an alle Besuchsdienstlerinnen der Gemeinde Murg-Hänner zum jährlichen Treffen im Vinzentiushaus am 09.10. um 14:30 Uhr. Nach einer kurzen Andacht mit anschl. Kaffee und Kuchen werden auch die nächsten Geburtstagsbriefe verteilt.

Mitteilungen für die Pfarrgemeinde St. Maria Wallbach

Pfarrbüro

Das Pfarrbüro ist ab sofort wieder zu den angegebenen Zeiten besetzt.

Dorffest Tombola

Die von der Pfarrgemeinde und den Eltern des Kindergartens organisierte Tombola am diesjährigen Dorffest brachte einen Erlös von 2.728,00 €. Der Betrag geht vollständig an den Kindergarten. Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben.

Kaffeeplausch

Am Donnerstag, 18.09. treffen wir uns um 15:00 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein.

Erntedank

Herzliche Einladung zum Wortgottesdienst an Erntedank am Sonntag, 28.09. um 09:00 Uhr mit anschließendem Umtrunk. Über Kuchen- oder Fingerfood-Spenden würden wir uns freuen. Bitte melden bei Barbara Deklerski, Tel. 5 79 11.

Mitteilungen für die Pfarrgemeinde St. Martin Obersäckingen

Pfarrbüro

Das Pfarrbüro ist ab sofort wieder zu den angegebenen Zeiten besetzt.

Patrozinium in Rippolingen

Der Festgottesdienst am Sonntag, 14.09. beginnt um 09:00 Uhr und wird vom Liederkranz Rippolingen mitgestaltet. Im Anschluss sind Sie alle – bei schönem Wetter – zu einem Apéro und gegenseitigen Gedankenaustausch im Sinne einer lebendigen Gemeinde eingeladen. Abschließen möchten wir unser Schmerzensfest um 15:00 Uhr mit einer Andacht mit Eucharistischem Segen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Herzliche Einladung.

Erntedank gemeinsam feiern und erleben

Herzliche Einladung an alle, am Sonntag, 28.09. um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Obersäckingen unseren diesjährigen Erntedankgottesdienst mit uns zu feiern. Im Anschluss gibt es Apfelsaft und Waie. Mitgestaltet wird der Familiengottesdienst vom Kindergarten St. Martin Obersäckingen und dem Gemeindeteam. Um einen schönen Erntedankaltar gestalten zu können, freuen wir uns über eure Erntegaben. Diese bringt bitte am Samstag, 27.09. bis 16:30 Uhr in unsere Pfarrkirche. Wir freuen uns auf euer Kommen – es ist die Erntedankfeier für unsere Gemeinde – und natürlich auch darüber hinaus.

Martini – Selbstgemachtes

Wir möchten dieses Jahr wieder zum Martinsfest am 09.11. an unseren Verkaufsständen Selbstgemachtes anbieten. Deshalb die Bitte, wer hier etwas beisteuern kann an Gebäck oder Linzertorten einfach beim Friseursalon Haarscharf (Frau Regina Blochmann) abgeben oder bei Sport + Leitern Waßmer. Wir freuen uns auf zahlreiche Spenden, damit wir auch wieder Menschen in Not helfen können.
Ihr Gemeindeteam St. Martin.

Redaktionsschluss Fridolinsbote

Ausgabe 13 | 2024/25 (11.10.2025 – 09.11.2025). Redaktionsschluss: 01.10.2025, 08:00 Uhr

Ausgabe 14 | 2024/25 (15.11.2025 – 30.11.2025). Redaktionsschluss: 05.11.2025, 08:00 Uhr

Aus unseren Gemeinden wurden zum Herrn heimgerufen

Heinz Alscher (Mü); Helga Bittner (Mrg); Patrick Kramer, Siglinde Weber (Os); Regina Fischer, Nikolaj Tereschenko (Hk); Bernhard Huber (Ri); Georg Geng (Ha); Maria Wetzel (Obh.)
Gedenken wir unserer Verstorbenen in der Eucharistie und im Gebet.

Vorankündigung

Di 14.10.2025 Spielenachmittag in Wallbach
Do 16.10.2025 Kaffeeplausch in Wallbach
Sa/So 18.10.2025 und 19.10. – Pfarreiratswahlen Bad Säckingen
So 19.10.2025 Gräberbesuch Friedhof Harpolingen
So 16.11.2025 Biblisch kochen im Frühmess-Stübchen