am 20. Juli feiert die Gemeinde Hänner den 250. Jahrestag der Weihe ihrer Kirche. Ein schönes und prächtiges Gotteshaus wurde damals errichtet, in der Mitte des Dorfes, um ein sichtbares Zeichen zu setzen, dass Gott mitten unter uns wohnt. Viele Generationen haben in dieser Kirche zusammen die Gegenwart Gottes gefeiert und waren in Freude und Glück, in Not und Trauer hier im Gebiet versammelt.
Ein Angelpunkt mitten im Dorf der vielen Menschen hat Orientierung und Kraft gegeben für ihr Leben und die Gewissheit, Gott ist mit uns auf all unseren Wegen. Zusammen mit der ganzen Seelsorgeeinheit dürfen wir dieses Jubiläumsfest der Kirche in Hänner feiern und nehmen den Missionsauftrag mit, eine Kirche aus lebendigen Steinen zu sein, damit Gottes Botschaft die Menschen, die hier leben, erreichen kann.
Zu diesem Festtag begrüßen wir Weihbischof Würtz. Der Dank gilt all denen, die den Festtag mitorganisieren und mitgestalten. Herzliche Einladung an alle Schwestern und Brüder in der Seelsorgeeinheit, am Festtag oder einem anderen Tag des Jahres diese Kirche zu besuchen, um damit als Pilger der Hoffnung den Weg durchs Jahr zu gehen. Gottes Segen und alle guten Wünsche.
Ihr Peter Berg, Dekan
Am Mittwoch, 25.06. und Freitag, 04.07. sind die Pfarrbüros geschlossen.
Im Trauercafé Lichtblick wird eingeladen, eigene Erfahrungen mit anderen Trauernden zu teilen, miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Impulse zu bekommen. Das Trauercafé ist offen für alle und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Infos und Termine
Der nächste Termin ist am Mittwoch, 30.07.2025 von 16:00 – 17:30 Uhr im barrierefreien Frühmess-Stüble, Münsterplatz 6, 79713 Bad Säckingen. Kontakt über Trauerbegleiterin Carmen Horvatic: E-Mail: chorvatic@seelsorgeeinheit-wehr.de, Tel. 0160 9622 0111
Herzliche Einladung zum Gottesdienst für Liebende unter dem Thema „Stufen“ am Freitag, 27.06. um 18:00 Uhr in der altkatholischen Kirche St. Peter und Paul in Bad Säckingen mit anschließendem Apéro.
Seit Januar bereiten sich 90 junge Menschen aus unserer Kirchengemeinde auf die Firmung vor. In Gruppen oder als Tandem haben sie über ihr Leben und ihren Glauben nachgedacht und sind miteinander ins Gespräch gekommen. Daneben gab es verschiedene Aktionen, z. B. einen Firm-Escape, einen Kurzfilmabend, die Gebetswache der KJG Niederhof, Osterkerzen gestalten, sie konnten biblische Gerichte miteinander kochen und essen, ein Firmkreuz herstellen und einen OpenAir-Gottesdienst feiern. Nun werden sie durch Dekan Peter Berg in drei Gottesdiensten das Sakrament der Firmung empfangen.
Die Firmung feiern wir am:
Freitag, 27.06. um 18:00 Uhr in St. Magnus, Murg
Samstag, 28.06. um 18:00 Uhr in Hl. Kreuz
Freitag, 11.07. um 18:00 Uhr im Münster, Bad Säckingen.
Zu den Firmgottesdiensten sind alle herzlich eingeladen.
Das Firmteam
Am 19.07. um 17:00 Uhr. Start: Kirche Hl. Geist Laufenburg. Ende: Münsterpfarrgarten Säckingen.
Gemeinsam den Rhein hinab wollen wir uns aufmachen mit dem Ziel Bad Säckingen. Unterwegs gibt es Möglichkeiten zum Gespräch, Austausch und Reden. Impulse und Stationen werden unseren Weg dabei begleiten. Gemeinsam am Ziel angekommen, werden wir den Abend – nach einem inhaltlichen Abschluss – in gemütlicher Runde ausklingen lassen.
Anmeldung per E-Mail: joshua.baeumle@kath-laufenburg-albbruck.de
Stellenbesetzungsverfahren Stellvertretender Pfarrökonom – Herr Dominik Zipfel, derzeit stellvertretender Leiter der Verrechnungsstelle Schopfheim und Geschäftsführung für Kindertageseinrichtungen, wurde zum Stellvertretenden Pfarrökonom für die zukünftige Pfarrei St. Fridolin Bad Säckingen / Kirchengemeinde Hochrhein-Südschwarzwald benannt. Zusammen mit Frau Schöttler wird Herr Zipfel die Verwaltung der künftigen Pfarrei verantworten. Alle Leitungspositionen werden in der Regel bis zum 01.10.2025 von den ernannten Personen besetzt werden.
Die Pfarreiratswahl findet am 19.10. statt. Inzwischen wurde der Wahlvorstand durch den Beschließenden Ausschuss benannt. Bis Ende Juni 2025 wird der Wahlvorstand die Anzahl sowie den Ort der Wahllokale festlegen. Je Stimmbezirk darf jedoch jeweils nur ein Wahllokal gleichzeitig geöffnet sein. Die Teilnahme an der Wahl wird sowohl per Briefwahl als auch online möglich sein. Detaillierte Informationen sowie die benötigten Hinweise werden mit den Wahlbenachrichtigungen verschickt. Aktuell werden Kandidierende gesucht.
Ausführliche Informationen finden Interessierte auf der Homepage der Erzdiözese Freiburg: pfarreiratswahl.ebfr.de. Gerne dürfen sich Interessierte im Pfarrbüro, bei den Pfarrgemeinderäten und Pfarrgemeinderätinnen oder den pastoralen Mitarbeitenden melden. Die Kontaktdaten finden Sie für unsere Seelsorgeeinheit auf der Homepage.
06.07. Todtmoos
Die genauen Termine (mit Uhrzeit) werden in den jeweiligen Pfarrblättern veröffentlicht.
Qualifizierungskurs zur ehrenamtlichen Sterbebegleitung. Menschliche Nähe, Zuwendung und Zeit, die am Ende eines Lebens zur Erhaltung von Lebensqualität beitragen, sind kostbar und unersetzlich. Der Hospizdienst Hochrhein sucht Menschen, die mit Zeit und Einfühlungsvermögen sterbende und schwerkranke Menschen und deren Angehörige begleiten möchten. Auch dieses Jahr findet ein Kurs für Ehrenamtliche statt, der zwischen Juni und Oktober mit vier Wochenendmodulen und einem Praktikum Grundqualifikationen der Sterbebegleitung vermittelt. Spezielle Fähigkeiten sind nicht nötig. Voraussetzungen sind zeitliche Flexibilität und psychische Belastbarkeit.
Kontakt: Hospizdienst Hochrhein, Tel. 07751 80 23 33 oder E-Mail: info@hospizdienst-hochrhein.de
Das nächste Z´Vieri findet am Freitag, 11.07. in der Frühmess-Stube der Münsterpfarrei in Bad Säckingen statt.
Am 13.07. findet nach dem Gottesdienst um 10:30 Uhr das Gemeindecafé in der Frühmessstube am Münsterplatz 6 (blaue Tür im Erdgeschoss des Pfarrheims) statt. Es gibt warme und kalte Getränke, Knabbereien und die Möglichkeit, im gemütlichen Umfeld miteinander ins Gespräch zu kommen. Groß bis Klein, Alt bis Jung, Gemeindemitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen.
Am Samstag, 12.07. findet der Familiengottesdienst in Heilig Kreuz statt. Organisiert und mitgestaltet vom Familienchörle. Nach dem Gottesdienst sind alle zum Grillen im Pfarrgarten eingeladen.
Am Sonntag, 06.07. findet um 18:00 Uhr das zweite Konzert der diesjährigen Orgelreihe in der Kirche St. Leodegar und Marzellus in Murg-Hänner statt; es wird vom Förderverein St. Leodegar und Marzellus organisiert. An der Steinhoff-Orgel ist Johannes Götz aus St. Peter zu hören. Johannes Götz ist Bezirkskantor für das Erzbistum Freiburg für die Dekanate Neustadt und Waldshut. Neben seiner umfangreichen Tätigkeit in St. Peter ist er ein erfahrener und weitgereister Konzertorganist. Das abwechslungsreiche Programm umfasst Werke von Bach, Buxtehude, Antonio Correa Braga, François Couperin und weiteren Komponisten. Der Eintritt ist frei.
Nach dem Konzert besteht die Möglichkeit, bei einem Glas Wein vor der Kirche mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen.
Zu diesem besonderen Anlass laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns zu feiern, zu beten und Erinnerungen zu teilen. Festgottesdienst am Sonntag, 20.07. um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Leodegar und Marzellus mit Weihbischof Dr. Dr. Christian Würtz. Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor Murg musikalisch umrahmt. Im Anschluss lädt die Feuerwehr zum Dorfhock mit gemeinsamen Mittagessen auf der Festwiese ein.
Am Samstag, 28.06. feiern wir um 18:30 Uhr in einem Gottesdienst unser Titularfest mit anschließendem kleinen Umtrunk und Imbiss. Herzliche Einladung.
Das Büro der Pfarrei ist vorübergehend nicht geöffnet. Für Anfragen zu Messbestellungen oder zur Mietung des Pfarrsaals in diesem Zeitraum kontaktieren Sie bitte meine Kollegin, Frau Bächle-Weigend, im Pfarrbüro Murg unter der Telefonnummer 07763 60 45 oder per E-Mail: st.magnus@se-bsm.de. Ebenso können Sie gerne andere Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit ansprechen.
Wir treffen uns am Dienstag, 06.07. um 14:00 Uhr im Pfarrhaus und holen die klassischen Gesellschaftsspiele hervor, spielen miteinander und freuen uns auf einen lustigen, unterhaltsamen Nachmittag.
Das Büro der Pfarrei ist vorübergehend nicht geöffnet. Für Anfragen zu Messbestellungen oder zur Mietung des Pfarrsaals in diesem Zeitraum kontaktieren Sie bitte meine Kollegin, Frau Bächle-Weigend, im Pfarrbüro Murg unter der Telefonnummer 07763 60 45 oder per E-Mail: st.magnus@se-bsm.de. Ebenso können Sie gerne andere Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit ansprechen.
Während das Pfarrbüro nicht geöffnet ist, wird der Fridolinsbote in der üblichen Ablage bereitgelegt zur Abholung. Für die Ausgabe Nr. 11 ist der Abholtermin am Mittwoch, 23.07.
Unser Patrozinium begehen wir am Sonntag, 29.06. mit einem Festgottesdienst um 10:30 Uhr in der Herz-Jesu-Kapelle unter Mitwirkung des Kirchenchores von St. Martin. Bei schönem Wetter findet im Anschluss ein Apéro vor der Kapelle statt. Rosenkranz und Eucharistische Anbetung um 18:00 Uhr.
Herzliche Einladung an die gesamte Pfarrgemeinde.
Der nächste Termin für die Kinderkirche in Obersäckingen ist: Sonntag, 27.07.
Ausgabe 11 | 2024/25 (26.07.2025 – 21.09.2025). Redaktionsschluss: 16.07.2025, 08:00 Uhr
Ausgabe 12 | 2024/25 (20.09.2025 – 12.10.2025). Redaktionsschluss: 10.09.2025, 08:00 Uhr
Ingeborg Zumkeller (Nih); Caterina Covernali, Ewald Laule (Mrg); Erika Heidelberger (Mü); Werner Zipfler (Hk).
Gedenken wir unserer Verstorbenen in der Eucharistie und im Gebet.
So 03.08.2025 Patrozinium – anschließend Umtrunk – in Wallbach
Fr 15.08.2025 Kräutersegnung im Münster/ Murg und Wallbach