ein neues Kirchenjahr beginnt immer mit dem Advent. Advent heißt Ankunft – wir warten auf die Ankunft und das Kommen Gottes in unsere Welt. Weihnachten war das erste große Ankommen Gottes. Aber nicht nur vor 2025 Jahren, sondern immer wieder neu ist Gott im Kommen und sein Reich im Anbrechen. Der Advent will uns dafür alljährlich offen und sensibel machen, damit Gott immer neu auch bei uns ankommen kann. Gerade in den ersten Tagen des Advents sind es Heilige, die uns nach altem Brauch etwas mehr an dieses Geheimnis heranführen wollen.
Am Tag der heiligen Barbara holen wir Kirschzweige, an denen kleine junge Knospen sind, kaum zu erkennen, aber die sich dann mit einer ungeheuren Kraft des Lebens zu einer Blüte öffnen. Der heilige Nikolaus lässt uns in seinem Leben etwas von dieser großen Liebe erahnen, die mit kleinen Gesten beginnt, wo wir anderen Gutes tun und die doch zu einer Kraft werden kann, die Welt zu verwandeln. Gottes Kräfte des Lebens und der Liebe sind der Anbruch einer neuen Welt.
Der kleine Funke, der am Adventskranz eine Kerze entzündet, kann immer mehr zum Licht werden. Licht, das hineinstrahlt in eine finstere Welt, über der so viele Schatten des Todes liegen. Wir hören dazu im Advent in unseren Gottesdiensten die Verheißungen der Propheten und die frohe Botschaft von Jesus Christus, wo Licht im Dunkel unserer Welt und des Todes aufstrahlt. Ganz klein, für uns oft noch gar nicht wahrnehmbar, beginnt Gottes Wirken und seine Ankunft herein in unsere Welt, da wo Menschen für ihn offen sind, wo er ankommen kann und wo sein Reich beginnt, ganz klein und doch mit großer Macht der Liebe zu wachsen.
Zusammen mit Ihnen durfte ich durch viele Jahre immer wieder als ihr Pfarrer im Advent diese kleinen Spuren entdecken und daraus eine Botschaft der Hoffnung des Lebens empfangen. Viele Male haben wir zusammen Weihnachten und im Jahreskreis die Geheimnisse des Glaubens, besonders im österlichen Geheimnis, gefeiert. Dafür bin ich froh und sehr dankbar. Wenn ich mich mit dem neuen Jahr etwas in den Ruhestand begeben und Verantwortung im Leben der Gemeinden abgeben darf, so bleibe ich doch weiterhin Priester und gerne auch Seelsorger. Für mich waren es Jahre, in denen ich in vielen Begegnungen und bei vielen Gelegenheiten Gott in seinem Wirken im Leben von Menschen erspüren durfte.
Dafür bin ich sehr dankbar. Gott ist im Ankommen, Gott lässt uns nicht im Stich. Gott ist gegenwärtig, diese Verheißungen und diesen Glauben dürfen und durften wir miteinander feiern. Und in vielen Begegnungen und in Gesprächen mit Menschen, die dem Glauben und der Kirche nicht so nahe stehen, war doch immer oft viel persönliche Beziehung zu Gott zu erspüren. Auch dafür bin ich dankbar. Miteinander dürfen wir Pilger der Hoffnung sein, um vielleicht auch manchmal aus Glauben heraus nur ein kleines Licht der Hoffnung zu entzünden in einer Welt, die für viele oft so kalt und dunkel ist.
Wenn ich selber ab Januar 2026 Verantwortung in den Gemeinden abgeben darf, so freue ich mich doch immer wieder, wenn ich die Möglichkeit habe, mit Ihnen zusammen in der Eucharistie und bei anderen gottesdienstlichen Feiern Gottes Gegenwart zu erspüren und daraus Kraft zu schöpfen.
Zur Feier der Entpflichtung von meinen amtlichen Aufgaben als Pfarrer und Dekan lade ich am 29.11. um 16:00 Uhr zu einem Gottesdienst ins Fridolinsmünster ein, zusammen mit General-vikar Neubrand aus Freiburg. Anschließend freue ich mich auf die Begegnung und ein Zusammensein im Kursaal in Bad Säckingen.
Ihnen allen wünsche ich einen gesegneten Advent, damit wir in der Gemeinschaft und im Glauben gestärkt werden und so voller Hoffnung mit Gott unseren Weg gehen können.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Peter Berg, Dekan
Alle Informationen zum neuen Pfarreirat finden Sie hier: Pfarreiratswahl 2025
Im Trauercafé Lichtblick wird eingeladen, eigene Erfahrungen mit anderen Trauernden zu teilen, miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Impulse zu bekommen. Das Trauercafé ist offen für alle und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Infos und Termine
Der nächste Termin ist am Mittwoch, 26.11.2025 von 16:00 – 17:30 Uhr im barrierefreien Frühmess-Stüble, Münsterplatz 6, 79713 Bad Säckingen. Kontakt über Trauerbegleiterin Carmen Horvatic: E-Mail: chorvatic@seelsorgeeinheit-wehr.de, Tel. 0160 9622 0111
der Pfarrei St. Fridolin Bad Säckingen, Röm.-kath. Kirchengemeinde Hochrhein- Südschwarzwald. Die Konstituierende Sitzung findet statt am Mittwoch, 26.11. um 19:00 Uhr im Münsterpfarrhof, Rathausplatz 19, 79713 Bad Säckingen. Vorab Abendlob im Münster St. Fridolin um 18:15 Uhr.
Liebe Gemeinde, nach vielen gemeinsamen Jahren möchte ich Sie herzlich einladen, mit mir einen besonderen Moment zu teilen: Am 29.11. werde ich offiziell von meiner Tätigkeit als Dekan des Dekanats Waldshut und Pfarrer der Seelsorgeeinheit Bad Säckingen-Murg verabschiedet. Die Feierlichkeiten beginnen um 16:00 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst im Münster Bad Säckingen, den wir mit Generalvikar Christoph Neubrand feiern werden. Anschließend findet ein Empfang im Kursaal statt, um in geselliger Runde auf die gemeinsame Zeit anzustoßen und diese gebührend ausklingen zu lassen.
Ihr Pfarrer Peter Berg
Ab sofort können Sie den Vivat Adventskalender in den Pfarrbüros in Murg, Obersäckingen, Wallbach und St. Fridolin käuflich zu den normalen Öffnungszeiten erwerben. Am Wochenende des 1. Advents können Sie den Kalender zusätzlich nach den Gottesdiensten in Murg und Hänner kaufen. Vorzugspreis von 4,95 € je Kalender.
Pfarrbüros sind am Freitag, 12.12. geschlossen.
Am Freitag, 12.12. laden wir um 18:00 Uhr unter der Konzertmuschel im Schlosspark Bad Säckingen zum ökumenischen Adventsgottesdienst bei Kerzenschein ein.
Im neuen Jahr finden wieder Glaubensabende statt. Dabei erschließen wir an 12 Abenden das Apostolische laubensbekenntnis durch Vortrag und Austausch in Kleingruppen. Danach gehen wir für 30 Minuten zur Anbetung in die Kirche. Es können alle oder nur einzelne Abende besucht werden. Die Reihe „Glaube – Gespräch – Gebet“ findet im Wechsel in Bad Säckingen und Murg statt.
Thema des ersten Abends: „Ich glaube an Gott.“ – Aus dem Nichts erschuf Er die Welt und mich. Termin: 07.01., 19:15 Uhr im Pfarrheim Bad Säckingen, Leitung: Kooperator Steffen Kolb, Fr. Dr. Maria Geisler, Infos: Steffen Kolb, Tel. 0152 093 25 755; E-Mail: steffen.kolb@se-bsm.de
„Schule statt Fabrik – Arbeitende Kinder in Bangladesch“. Die Sternsinger sind wieder unterwegs. Bitte beachten Sie, dass Sie sich jeweils anmelden, falls notwendig. In einigen Pfarreien ist noch nicht klar, ob Sternsinger unterwegs sein werden. Nähere Infos im nächsten Fridolinsboten.
Jeden Tag müssen weltweit Millionen Kinder harte Arbeit verrichten, oft den ganzen Tagt und für sehr wenig Geld. Eigentlich ist das verboten. Aber ihre Familien sind so arm, dass sie das Geld dringend brauchen. Darum steht das Thema Kinderarbeit im Fokus der kommenden Aktion Dreikönigssingen. So war das auch bei Tazim und Nour aus Bangladesch. Beide mussten schon in jungen Jahren in Fabriken arbeiten. Zum Glück dürfen sie heute wieder zur Schule gehen, dank der Unterstützung durch die Sternsinger-Aktion.

Die drei Adventsgottesdienste an den Sonntagen im Dezember, jeweils um 10:30 Uhr im Fridolinsmünster, werden in diesem Jahr musikalisch besonders hervorgehoben. Am 07.12. wird die Sopranistin Marie Köberlein zusammen mit Lena Gersbacher (Oboe) und Münsterkantor Severin Zöhrer Werke von Telemann, Vivaldi und Mendelssohn spielen. Am 13.12. werden Jörg Sczepanski (Orgel) zusammen mit dem Posaunisten Marcel Smuda zu hören sein. Den letzten Adventsgottesdienst am 21.12. gestalten Judith und Severin Zöhrer mit besinnlicher Musik für Violine und Orgel.
Wir laden am Freitag, 12.12. um 15:00 Uhr herzlich zum weihnachtlichen Z‘Vieri in die Frühmess-Stube der Münsterpfarrei ein. Mit Weihnachtsliedern – begleitet von Flötenspielern, Weihnachtsgeschichten und Erzählungen – möchten wir einen fröhlichen und besinnlichen Nachmittag verbringen. Dabei gibt es weihnachtliches Gebäck, Kaffee und Punsch.
Am, 14.12. (3. Adventssonntag) laden wir ab 11:30 Uhr in den Münsterpfarrhof in Bad Säckingen ein. Bei Suppe, Kaffee und Kuchen sowie mit einem Verkaufsstand, an dem Selbstgemachtes angeboten wird, möchten wir gemeinsam eine adventliche Zeit der Begegnung verbringen. Ein Bildvortrag über die Projekte in Kasese/Uganda gibt Einblick in die wichtige Arbeit vor Ort. Der Erlös geht an „Miteinander für Kasese/Uganda e.V.“ und unterstützt die Projekte von Pfarrer Peter in Kasese/Uganda. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Am Samstag, 03.01. und Montag, 05.01. werden unsere Sternsinger wieder von Haus zu Haus im Stadtbereich ziehen. Am Dienstag, 06.01. findet der Sternsingergottesdienst statt. Um eine erfolgreiche Sternsingeraktion durchzuführen, freuen wir uns sehr über viele motivierte Sternsinger-Kinder ab der 1. Klasse. Schreibt uns gerne an sternsinger-fridolin@gmx.de, wenn wir euer Interesse geweckt haben oder meldet euch direkt online auf der Homepage der Seelsorgeeinheit an.
Wir freuen uns über jede*n von euch!
Am Samstag, 06.12. findet der Familiengottesdienst in Heilig Kreuz zum 2. Advent statt; organisiert und mitgestaltet vom Familienchörle.
Am 14.12. findet um 17:00 Uhr in der Kirche Heilig Kreuz „Das etwas andere Adventskonzert – Berge mal versetzen“ statt. Eintritt frei, Spende erbeten.
Am Donnerstag, 04.12. laden wir um 19:00 Uhr in die Kapelle nach Oberhof ein, um mit uns zu beten, zu singen und mit besinnlichen Texten dem Weihnachtsfest entgegen zu gehen. Wir wollen aus der Hetze des Alltags ein wenig zur Ruhe finden, um so dem Geheimnis der Weihnacht ein wenig näher zu kommen. Weitere Spätschichten finden jeweils donnerstags am 11. und 18.12. um 19:00 Uhr in Oberhof statt. Das Gemeindeteam Hänner/Oberhof.
Es naht der Advent, eine besondere Zeit der Besinnung im Jahreskreis. Als besonderer Heiliger wird uns der Bischof Nikolaus von Myra vorgestellt. Er zeigt uns, wie wir einander mit Herz, Auge und Hand helfen können. Wir von der Pfarrei Hänner sind zwischen dem 05.12. und 07.12. mit drei Gruppen unterwegs. Wenn Sie den Nikolaus in Ihre Familie einladen möchten, können Sie sich ab sofort unter der Telefonnummer 07763 58 51 oder unter E-Mail nikolaus-haenner@gmx.de melden und einen Termin vereinbaren.
Anlässlich 250 Jahre Kirchweih St. Leodegar und Marzellus lädt der Musikverein Oberhof am Sonntag, 14.12. um 17:00 Uhr zum Kirchenkonzert in die Pfarrkirche nach Hänner ein.

In Niederhof wird es am 24.12. um 22:00 Uhr eine Freiluft-Weihnachtsfeier geben. Alle sind herzlich eingeladen. Wir wollen uns mit euch allen auf den Weg machen, um gemeinsam einen besinnlichen, hoffnungsvollen und fröhlichen Heilig Abend zu feiern. Unseren Weg beleuchten wir mit Windlichtern. Diese stellen wir für alle Mitfeiernden bereit. Wer ein eigenes selbstgestaltetes Windlicht oder ein altes Glas mitbringen möchte, … nur zu, herzlich gern. Kerzen gibt es vor Ort. Da wir die Lichter am Ende um die Krippe stellen möchten, bitte nur mitbringen, was dableiben kann. Im Anschluss findet das jährliche Turmblasen des Musikvereins statt mit Glühwein und Punsch beim Bürgerhaus in Niederhof.
Derzeit keine aktuellen Mitteilungen
Derzeit keine aktuellen Mitteilungen
Ausgabe 02 | 2025/26 (20.12.2025 – 18.01.2026). Redaktionsschluss: 09.12.2025, 08:00 Uhr
Ausgabe 03 | 2025/26 (17.01.2026 – 08.02.2026). Redaktionsschluss: 06.01.2026, 08:00 Uhr
Alois Brahmer, Anton Friedrich Albiez (Hk); Roswitha Mayer (Mü).
Gedenken wir unserer Verstorbenen in der Eucharistie und im Gebet.
So 11.01.2026 10:30 Uhr – Verabschiedung Pfarrgemeinderat der SE Bad Säckingen-Murg
So 25.01.2026 16:00 Uhr – Investitur Peter Nicola